Die Vorteile einer Kautionsversicherung
Höchste Akzeptanz bei Vermietern
Durch den Abschluss über Immoware24 Versicherungsmakler haben Sie die Sicherheit höchster Akzeptanz bei Vermietern. Nutzen Sie die hier zur Verfügung gestellten Links.
Jederzeit kündbar
Durch Urkundenrückgabe ist ein Wechsel zur klassischen Kaution jederzeit möglich.
Schnelle Abwicklung
Online-Beantragung mit sofortiger Bonitätsprüfung und schneller Ausstellung der Bürgschaftsurkunde.
max(kautionshöhe*4,5%,25)
Sehr hoch
4,5%
ab 25€
1-2 Tage nach Policierung
sehr gut
per Post an den Mieter
0%
50.000 €
bis 5 Monate in der Zukunft
max(kautionshöhe*4,7%,
Hoch
4,7%
ab 89€
3-5 Tage
sehr gut
per Post an den Mieter
12.000 €
Ja
Preis (später) | max(kautionshöhe*4,5%,25) | max(kautionshöhe*4,7%, |
Akzeptanz bei Vermietern | Sehr hoch | Hoch |
Kosten (in % der Kautionshöhe) | 4,5% | 4,7% |
Mindestbetrag | ab 25€ | ab 89€ |
Schnelle Rückmeldung | check_circle | check_circle |
Nach Annahme digital verfügbar | check_circle | cancel |
Erhalt der Bürgschaftsurkunde | 1-2 Tage nach Policierung | 3-5 Tage |
Annahmequote | sehr gut | sehr gut |
Versandoptionen der Bürgschaftsurkunde | per Post an den Mieter | per Post an den Mieter |
Grundlegende Leistung: Bürgschaftsübernahme in Höhe der Kautionssumme | check_circle | check_circle |
Bürgschaft auf erstes Anfordern | check_circle | check_circle |
Rückzahlung in Raten möglich | check_circle | cancel |
Verzugszinsen über Basiszinssatz | 0% | |
maximale Kautionssumme | 50.000 € | 12.000 € |
Flexibler Versicherungsbeginn | bis 5 Monate in der Zukunft | Ja |
Unbegrenzte Laufzeit | check_circle | check_circle |
Jederzeit kündbar | check_circle | check_circle |
Befristetes Mietverhältnis versicherbar | check_circle | cancel |
Alle hier gemachten Angaben basieren auf sorgfältiger Recherche unserer Experten. Eine Haftung für die Richtigkeit kann jedoch nicht übernommen werden. Maßgeblich sind stets die jeweiligen Versicherungsbedingungen.
Wie berechnet sich die jährliche Prämie für die Kautionsbürgschaft?
Die jährliche Prämie wird prozentual aus der Kautionssumme berechnet. Außerdem gibt es je nach Versicherung einen Mindestbetrag pro Jahr. Die folgenden Werte sind Beispiele:
- Beispiel-Prozentsatz: 4,5%
- Beispiel-Mindestprämie: 25 € pro Jahr
Beispiele:
- Bei 500 € Kaution:
- 4,5% von 500 € = 22,50 €
- Mindestprämie greift → jährliche Prämie: 25,00 €
- Bei 2.000 € Kaution:
- 4,5% von 2.000 € = 90,00 €
- Über Mindestprämie → jährliche Prämie: 90,00 €
Hinweis: Prozentsatz und Mindestprämie können je nach Versicherung abweichen.
Was ist eine Mietkaution?
- Die Mietkaution (Mietsicherheit) ist ein Sicherungsbetrag, den der Vermieter verlangen kann. Gesetzlich vorgeschrieben ist sie nicht, aber sie ist üblich.
- Ohne Zahlung der vereinbarten Kaution kann das Mietverhältnis nicht allein deshalb beendet werden; der Vermieter kann die Kaution jedoch rechtlich einfordern.
- Üblich sind bis zu drei Nettokaltmieten. Um diese Liquidität zu schonen, kann eine Mietkautionsbürgschaft eine Alternative sein.
FAQ zur Mietkautionsbürgschaft – einfach erklärt
Statt eine Mietkaution in bar zu hinterlegen (oft bis zu drei Nettokaltmieten), schließen Sie eine Bürgschaft ab. Sie zahlen dafür eine jährliche Gebühr, die sich prozentual an der Kautionssumme orientiert. Es gibt je nach Anbieter verschiedene Mindestbeträge. Der Vermieter erhält eine Bürgschaftsurkunde und hat dadurch Sicherheit, während Sie Ihr eigenes Geld für andere Umzugskosten behalten können.
Der Antrag wird online bei der Versicherung gestellt. Nach einer Bonitätsprüfung erhalten Sie die Bürgschaftsurkunde per Post oder digital und geben sie dem Vermieter.
Persönliche Daten werden verschlüsselt übertragen (z. B. per SSL). Details zum Datenschutz finden Sie in den jeweiligen Datenschutzinformationen des Anbieters.
Die Prämie ist ein Prozentsatz der Kautionssumme. Je nach Versicherung gelten Mindestbeträge.
Es gibt Obergrenzen für die abgesicherte Kautionssumme. Die genaue Höhe variiert je nach Versicherung.
In der Regel können Mieterinnen und Mieter die Bürgschaft beantragen. Vermieter oder Hausverwaltungen können häufig ebenfalls eine Beantragung anstoßen bzw. eine Einladung versenden.
Eine Kündigung ist grundsätzlich jederzeit durch Rückgabe der Bürgschaft möglich. Damit der Vermieter abgesichert bleibt, müssen Sie in diesem Fall die Kaution in bar oder auf anderem Wege in gleicher Höhe stellen.
Fordert der Vermieter berechtigterweise Geld aus der Kaution, kann die Versicherung an den Vermieter zahlen. Innerhalb einer festgelegten Frist können Sie vor der Auszahlung Einwände und Nachweise vorlegen. Erstattete Beträge fordert die Versicherung anschließend von Ihnen zurück.
Ja, ein Wechsel von Barkaution zu Bürgschaft ist grundsätzlich möglich. Der Vermieter muss dem Tausch zustimmen. Nach Übergabe der Bürgschaftsurkunde kann die bisher hinterlegte Barkaution zurückgezahlt werden.


