129.00 €
zuzügl. Mehrwertsteuer- 29.09.2025, 10:00 Uhr
In diesem Online-Seminar zeigt Wirtschaftsjuristin Laura Eckert-Rinallo, wie WEG-Verwalter bestehende Umlageschlüssel korrekt anwenden, typische Fehlerquellen erkennen und rechtssichere Änderungen vorbereiten. Praxisnah und mit vielen Beispielen aus dem Verwaltungsalltag werden gesetzliche Grundlagen, typische Fallstricke und die Spielräume innerhalb der Gemeinschaft aufgezeigt.
Besonderes Augenmerk liegt dabei auch auf der Heizkostenverordnung, der Einbeziehung von Drittnutzern sowie den formellen Anforderungen an eine wirksame Umlageschlüsseländerung.
Themen im Überblick:
• Welche gesetzlichen Umlageschlüssel gelten in der WEG?
o für Betriebs- und Verwaltungskosten
o für Instandhaltungsrücklagen und Sonderumlagen
o für Rücklagen mit besonderem Verwendungszweck
• Vorgaben der Heizkostenverordnung – was gilt für Wärme und Warmwasser?
• Wann und wie können Umlageschlüssel rechtssicher geändert werden?
o durch Vereinbarung oder Mehrheitsbeschluss
o Unterschiede zwischen WEG-Recht und Heizkostenverordnung
• Umlage von Kosten baulicher Veränderungen: gesetzliche Vorgaben und Entscheidungsspielräume
• Drittnutzer (z. B. Mieter, Gewerbeeinheiten): Wie lassen sich deren Kostenanteile korrekt berücksichtigen?
• Handlungsempfehlungen für Jahresabrechnung und Wirtschaftsplan
Dauer: ca. 120 Minuten
Teilnehmen lohnt sich. Denn neben umfassendem Wissen und vielen neuen Informationen bekommen Sie natürlich auch eine Teilnahmebestätigung nach § 34c Abs. 2a GewO, § 15b MaBV – egal ob Immoware24-Kunde oder externer Teilnehmer.