Änderungen im Telekommunikationsgesetz
Details und Buchung
69,00 €
zuzügl. Mehrwertsteuer
Bis zum 30.11.2021 galt: Kabelgebühren sind nach § 2 BetrKV umlagefähige Betriebskosten. Seit dem 01.12.2021 hat sich dies geändert und nach einer Übergangsfrist zum 01.07.2024 entfällt dieses.
Nach dem neuen § 71 Abs. 2 können Verbraucher (also meist Wohnraummieter) die Inanspruchnahme von Telekommunikationsdiensten im Rahmen eines Mietverhältnisses nach 24 Monaten beenden. Hausverwalter und Vermieter stehen daher vor folgenden Fragen:
- Was sollte jetzt mit den Kabelnetzbetreibern vereinbart werden?
- Was sollte jetzt mit neuen Mietern vereinbart werden?
- Was passiert, wenn der Mieter die Kabelleistung kündigt?
- Was passiert, wenn ich gegenüber dem Kabelbetreiber kündige?
- Muss ich dann noch an den Mieter liefern?
Dieses Webinar gibt einen Überblick über die Änderungen und beantwortet die oben aufgeworfenen Fragen nach dem aktuellen Stand der Rechtslage.
Dauer: ca. 60 Minuten
Teilnehmen lohnt sich. Denn neben umfassendem Wissen und vielen neuen Informationen bekommen Sie natürlich auch eine Teilnahmebestätigung nach § 34cAbs. 2a GewO, § 15b MaBV – egal ob Immoware24-Kunde oder externer Teilnehmer.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Webinar um ein kostenpflichtiges Webinar handelt, welches nicht in der Webinar-Flatrate enthalten ist.
wann:
Grundsteuerreform
Details und Buchung
69,00 €
zuzügl. Mehrwertsteuer
Die Grundsteuerreform verändert viel. Wer zum 01.01.2022 Eigentümer einer Immobilie war, ist gesetzlich verpflichtet, die Grundsteuer-Erklärung abzugeben. Der Zeitraum ist knapp – vom 01.07.2022 bis 31.10.2022.
Es gibt verschieden Bescheide der zuständigen Behörden. Werden bei der Erklärung oder bei den Bescheiden Fehler gemacht und diese nicht korrigiert, wirken die Fehler für 7 Jahre. Erfahren Sie in unserem Webinar, was Sie zu der Thematik wissen müssen.
Inhalte:
Was ist die Grundsteuerreform?
Was verändert sich?
Was ist bei der Grundsteuerreform 2022 zu beachten und ab wann gilt sie?
Was muss der Eigentümer machen, was muss der Verwalter tun?
Wie ist der Ablauf?
Was kann der Verwalter für den Eigentümer übernehmen?
Welche Vergütung sollte der Verwalter in Ansatz bringen?
Im Anschluss beantwortet der Referent gern Ihre Fragen, die Sie während des Live-Webinars über die Chat-Funktion stellen können.
Dauer: ca. 60 Minuten
Teilnehmen lohnt sich. Denn neben umfassendem Wissen und vielen neuen Informationen bekommen Sie natürlich auch eine Teilnahmebestätigung nach § 34cAbs. 2a GewO, § 15b MaBV – egal ob Immoware24-Kunde oder externer Teilnehmer.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Webinar um ein kostenpflichtiges Webinar handelt, welches nicht in der Webinar-Flatrate enthalten ist.
wann:
Zensus 2022 - Aufgaben und Pflichten des Verwalters
Details und Buchung
159,00 €
zuzügl. Mehrwertsteuer
Zensus 2022
Neben der Erhebung von Bevölkerungsdaten soll eine vollständige Gebäude- und Wohnungszählung durchgeführt werden. Erfahren Sie in diesem Webinar alles, was Sie zum Thema Zensus2022 wissen müssen.
Verwalter sollten sich rechtzeitig vor den anstehenden Versammlungen mit dem Inhalt des Gesetzes befassen und Möglichkeiten zur Vergütung des Zusatzaufwandes vorbereiten.
Inhalte:
• anschauliche Information über die Anforderungen an Hausverwaltungen
- Wer muss die Daten liefern?
- Was ist zu tun, wenn Daten fehlen?
- Wie kann der Verwalter bei Anfragen von Eigentümern reagieren?
• Bestmögliche Vorbereitung auf die Durchführung und Abwicklung des Zensus
• Kalkulationshinweise für den Zusatzaufwand und Möglichkeiten für dessen angemessene Vergütung
• Was ist beim Datenschutz zu beachten
Dauer: ca. 120 Minuten
Zusatzinformation: Allen Teilnehmern dieser Schulung stellen wir exklusives Supportmaterial zum Ausfüllen und Erstellen der geforderten Reports direkt aus Immoware24 heraus zur Verfügung.
Teilnehmen lohnt sich. Denn neben umfassendem Wissen und vielen neuen Informationen bekommen Sie natürlich auch eine Teilnahmebestätigung nach § 34c Abs. 2a GewO, § 15b MaBV – egal ob Immoware24-Kunde oder externer Teilnehmer.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Webinar um ein kostenpflichtiges Webinar handelt, welches nicht in der Webinar-Flatrate enthalten ist.
wann:
Die Modernisierung im Wohnraummietrecht (Ankündigung und Mieterhöhung)
Details und Buchung
99,00 €
zuzügl. Mehrwertsteuer
Wenn Wohnungen im Bestand saniert werden sollen oder gar ganze Wohngebäude modernisiert werden, müssen die Bewohner und Mieter informiert werden.Verwalter sind verpflichtet, eine Modernisierung rechtzeitig, korrekt und vollständig ankündigen.
Dieses Webinar klärt auf, welche Form und Frist einzuhalten sind.
Schwerpunkte:
• Form und Inhalt der Modernisierungsankündigung
• Beschreibung der geplanten Maßnahmen
• Informationen über eventuelle Einsparungen (Energie)
• Baubeginn und Dauer
• Mieterhöhung und veränderte Betriebskosten
• Die Rechte des Mieters
Dauer: ca. 90 Minuten
Teilnehmen lohnt sich. Denn neben umfassendem Wissen und vielen neuen Informationen bekommen Sie natürlich auch eine Teilnahmebestätigung nach § 34cAbs. 2a GewO, § 15b MaBV – egal ob Immoware24-Kunde oder externer Teilnehmer.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Webinar um ein kostenpflichtiges Webinar handelt, welches nicht in der Webinar-Flatrate enthalten ist.
wann:
Mietpreisbremse
Details und Buchung
69,00 €
zuzügl. Mehrwertsteuer
Mietpreisbremse! Mietendeckel! Beides sind Schlagworte für die Begrenzung von Mieten im frei finanzierten Wohnraum.
Auch im Jahr 2021 sind hier Entscheidungen ergangen - sowohl von den Gerichten als auch von den Behörden. Dieses Webinar stellt die aktuellen Entwicklungen dar und gibt Ihnen entsprechende Handlungsempfehlungen.
Dauer: ca. 60 Minuten
Teilnehmen lohnt sich. Denn neben umfassendem Wissen und vielen neuen Informationen bekommen Sie natürlich auch eine Teilnahmebestätigung nach § 34cAbs. 2a GewO, § 15b MaBV – egal ob Immoware24-Kunde oder externer Teilnehmer.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Webinar um ein kostenpflichtiges Webinar handelt, welches nicht in der Webinar-Flatrate enthalten ist.
wann:
Kleinreparaturen
Details und Buchung
69,00 €
zuzügl. Mehrwertsteuer
Erfahren Sie in diesem Webinar alles, was Sie zu der Thematik der Kleinreparaturen wissen müssen.
Wir zeigen Ihnen anhand von Fallbeispielen aus Ihrer Praxis und der neuesten Rechtsprechung die typischen Probleme bei Kleinreparaturen.
Inhalte:
- Definition von Kleinreparaturen
- Unwirksamkeitsgründe
- Fallbeispiele
Dauer: ca. 60 Minuten
Teilnehmen lohnt sich. Denn neben umfassendem Wissen und vielen neuen Informationen bekommen Sie natürlich auch eine Teilnahmebestätigung nach § 34c Abs. 2a GewO, § 15b MaBV – egal ob Immoware24-Kunde oder externer Teilnehmer.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Webinar um ein kostenpflichtiges Webinar handelt, welches nicht in der Webinar-Flatrate enthalten ist.
wann:
Tod des Wohnraummieters
Details und Buchung
69,00 €
zuzügl. Mehrwertsteuer
Verstirbt ein Wohnraummieter, stellt sich die Frage nach der Weiterführung oder der Beendigung des Mietverhältnisses und damit der langfristigen Sicherung der Einkünfte aus dem Mietobjekt. Hier geht es um Mietforderungen und Nebenkosten, aber auch um Fragen der Abwicklung des Mietverhältnisses, insbesondere um die Durchführung von Renovierungsarbeiten und um Realisierung etwaiger Schadenersatzforderungen.
Schwerpunkte:
· Kündigung wegen Zahlungsverzugs
· Insolvenz des Mieters
· Anmeldung von Forderungen im Insolvenzverfahren
· Eintritt von Erben in das Mietverhältnis
· Unbekannter Erbe – was tun?
Dauer: ca. 60 Minuten
Teilnehmen lohnt sich. Denn neben umfassendem Wissen und vielen neuen Informationen bekommen Sie natürlich auch eine Teilnahmebestätigung nach § 34cAbs. 2a GewO, § 15b MaBV – egal ob Immoware24-Kunde oder externer Teilnehmer.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Webinar um ein kostenpflichtiges Webinar handelt, welches nicht in der Webinar-Flatrate enthalten ist.
wann: