In den Ballungszentren wird oft davon gesprochen, dass die Mieten steigen. Dies gilt aber vor allem für die Neuvermietungsmieten. Im laufenden Mietverhältnis ist eine Erhöhung der Miete nur in den engen Grenzen der gesetzlichen Vorgaben der §§ 557 ff BGB möglich. Das Mieterhöhungsverfahren ist streng formalisiert.
Ihre Aufgabe ist es, die Vorgaben des Gesetzgebers zu kennen und Fehler zu vermeiden. Der Referent wird anhand von Fällen aus ihrer Praxis und der neuesten Rechtsprechung die typischen Probleme bei Mieterhöhungen auf die ortsübliche Vergleichsmiete aufzeigen und Hinweise geben, wie mit diesen Problemen umgegangen werden kann. Auch die typischen Probleme bei Staffel- und Indexvereinbarungen werden erörtert.
Schwerpunkte:
• Indexmiete (Vor- und Nachteile)
• Staffelmiete (Vor- und Nachteile)
• Ortsübliche Vergleichsmiete (Mietspiegel, Vergleichswohnungen)
• Formalien der Mieterhöhung (auch Notwendigkeit der Widerrufsbelehrung nach der Verbraucherrechterichtlinie)
Dauer: ca. 90 Minuten
Teilnehmen lohnt sich. Denn neben umfassendem Wissen und vielen neuen Informationen bekommen Sie natürlich auch eine Teilnahmebestätigung nach §34cAbs. 2a GewO, § 15b MaBV – egal ob Immoware24-Kunde oder externer Teilnehmer.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Webinar um ein kostenpflichtiges Webinar handelt, welches nicht in der Webinar-Flatrate enthalten ist.
wann: Bauliche Veränderungen und sonstige bauliche Maßnahmen in der WEG zählen in der Praxis zu den relevantesten Angelegenheiten, mit denen sich die jeweiligen Eigentümer, die Gemeinschaft und insbesondere die WEG-Verwalter beschäftigen müssen.
Anhand von praxisrelevanten Fällen und der höchstrichterlichen Rechtsprechung werden die baulichen Veränderungen in der WEG von der Planung bis hin zur Kostenverteilung dargestellt, um dem Verwalter die für die Praxis und die Umsetzung von baulichen Maßnahmen notwendigen Informationen zu vermitteln.
Während des Vortrags beantwortet der Referent gern die Fragen der Teilnehmer.
Dauer: ca. 90 Minuten
Teilnehmen lohnt sich. Denn neben umfassendem Wissen und vielen neuen Informationen bekommen Sie natürlich auch eine Teilnahmebestätigung nach § 34c Abs. 2a GewO, § 15b MaBV – egal ob Immoware24-Kunde oder externerTeilnehmer.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Webinar um ein kostenpflichtiges Webinar handelt, welches nicht in der Webinar-Flatrate enthalten ist.
wann: