99.00 €
zuzügl. Mehrwertsteuer- 19.01.2024, 10:00 Uhr
Zum 01.01.2023 ist das Gesetz zur Aufteilung der Kohlendioxidkosten (Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz – CO2 KostAufG) in Kraft getreten. Es regelt die Aufteilung der Kohlendioxidkosten, die bei der Versorgung eines Gebäudes mit Heizenergie und Warmwasser anfallen, zwischen Vermieter und Mieter.
Verwalter sollten wissen, was dieses neue Gesetz regelt und wie die Kosten verteilt werden müssen, da Fehler unangenehme Folgen haben könnten.
In diesem Seminar lernen Sie:
1. Grundsätzliche Funktionsweise der Kostenverteilung gem. CO² KostAufG
2. Das 10-Stufen-Modell
3. Anwendungsbereich des neuen Gesetzes
4. Datenerhebung in Lieferantenrechnungen
5. Berücksichtigung in der Heizkostenabrechnung
6. Selbstversorgende Mieter
7. Ausnahmen und Geschäftsraummiete
8. Auswirkungen auf die WEG-Verwaltung / vermietende Eigentümer
9. Handlungsempfehlung für Verwaltungsunternehmen
10. Risiken des Verwalters bzw. Vermieters bei Nichtbeachtung
11. Exkurs: Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG)
Gern beantwortet der Referent auch Ihre individuellen Fragen.
Dauer: ca. 90 Minuten
Teilnehmen lohnt sich. Denn neben umfassendem Wissen und vielen neuen Informationen bekommen Sie natürlich auch eine Teilnahmebestätigung nach § 34c Abs. 2a GewO, § 15b MaBV – egal ob Immoware24 - Kunde oder externer Teilnehmer.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Webinar um ein kostenpflichtiges Webinar handelt, welches nicht in der Webinar-Flatrate enthalten ist.