Rundum abgesichert: Fehlervermeidung und Effizienzsteigerung in der Immobilienabsicherung Details und Buchung
99.00€
zuzügl. Mehrwertsteuer Erfahren Sie, wie Sie typische Fehler bei der Absicherung von Gebäuden vermeiden und Ihre Effizienz steigern können.
Unser Webinar hat sich in den letzten zwei Jahren als wertvolle Informationsquelle für über 1000 Verwalter etabliert. Basierend auf bewährtem Wissen und ergänzt um aktuelle Entwicklungen, insbesondere zur Elementarversicherung, erhalten Sie praxisnahe Tipps und wichtige Hinweise für Ihre Arbeit.
Freuen Sie sich auf kompakte, praxisnahe und relevante Impulse. Am Ende stellen wir Ihnen außerdem einen neuen Service vor, der Ihnen eine optimale und aktuelle Absicherung bietet und viel Arbeit sowie Bürokratie abnimmt. Rabatte und Gutscheine werden bei der Rechnungsstellung berücksichtigt.
### In diesem Webinar behandeln wir (u.a.) folgende Themen:
- Rechtliche Grundlagen der Gebäudeversicherung
- Häufige Fehlerquellen und wie Sie diese vermeiden
- Vermeidung von Haftungsansprüchen und negativen Konsequenzen
- Wichtige Leistungsbausteine für Verwalter
- Steigerung Ihrer Wettbewerbsfähigkeit durch den richtigen Partner
- Praxisbeispiele und hilfreiche Lösungen
### Für wen ist das Webinar geeignet?
Für Verwalter, Immobilienfachleute und alle, die ihre Kenntnisse zur Gebäudeabsicherung auffrischen oder erweitern möchten.
Dauer: ca. 90 Minuten
Teilnehmen lohnt sich. Denn neben umfassendem Wissen und vielen neuen Informationen bekommen Sie natürlich auch eine Teilnahmebestätigung über 90 Minuten nach § 34c Abs. 2a GewO, § 15b MaBV – egal ob Immoware24-Kunde oder externer Teilnehmer.
Ort: Online-Webinar
Kosten: 99.00€ (zzgl. MwSt.) / Teilnehmer
wann: Mietrecht-Update 2025 - Teil 2 Details und Buchung
129.00€
zuzügl. Mehrwertsteuer Aktuelle Urteile und gesetzliche Neuerungen im Mietrecht verständlich erklärt.
In diesem Webinar bietet Ihnen die Wirtschaftsjuristin Laura Eckert-Rinallo einen umfassenden Überblick über die aktuelle Rechtsprechung im Mietrecht. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die fundiertes Wissen zu den jüngsten Urteilen und gesetzlichen Neuerungen im Mietrecht gewinnen möchten.
Die Dozentin vermittelt Ihnen praxisnahe Kenntnisse und zeigt anhand konkreter Beispiele, wie Sie die aktuellen Änderungen rechtssicher und effektiv umsetzen können. Gern beantwortet die Referentin am Ende der Veranstaltung auch Ihre individuellen Fragen.
###In diesem Webinar behandeln wir (u.a.) folgende Themen:
- Überblick über aktuelle Urteile im Mietrecht
- Gesetzliche Neuerungen und deren praktische Auswirkungen
- Handlungsempfehlungen für Verwalter, Makler und Vermieter
- Praxisbeispiele und Fallbesprechungen
- Möglichkeit zur Beantwortung individueller Fragen
###Für wen ist das Webinar geeignet?
- Immobilienverwalter
- Vermieter und Eigentümer
- Makler
- Alle, die sich über aktuelle Entwicklungen im Mietrecht informieren möchten
Dauer: ca. 120 Minuten
Teilnehmen lohnt sich. Denn neben umfassendem Wissen und vielen neuen Informationen bekommen Sie natürlich auch eine Teilnahmebestätigung über 120 Minuten nach § 34c Abs. 2a GewO, § 15b MaBV – egal ob Immoware24-Kunde oder externer Teilnehmer.
Ort: Online-Webinar
Kosten: 129.00 € (zzgl. MwSt) / Teilnehmer
wann: Schimmelpilz in Wohnräumen – was sagt das Mietrecht dazu? Details und Buchung
129.00€
zuzügl. Mehrwertsteuer Schimmel in der Mietwohnung: Ursachen, Pflichten und rechtssicheres Vorgehen bei Streitfällen.
Kommt es zu Schimmelpilzbefall in der Mietwohnung, stehen Vermieter schnell im Konflikt mit ihren Mietern. Die zentrale Frage lautet: Liegt ein Baumangel vor oder wurde falsch gelüftet? In diesem Webinar zeigt Ihnen der erfahrene Fachanwalt für Mietrecht, Alexander Bredereck, wie Sie als Vermieter in solchen Fällen strategisch und rechtssicher handeln. Dabei geht es um Pflichten, Verantwortlichkeiten und mögliche Folgen bei Pflichtverletzungen – etwa Mietminderungen oder Schadenersatzforderungen. Besonders praxisnah: Der Referent bringt seine 25-jährige Erfahrung mit ein und geht auch auf Ihre individuellen Fragen ausführlich ein.
### In diesem Webinar behandeln wir (u.a.) folgende Themen:
- Typische Ursachen für Schimmelpilzbefall
- Pflichten von Vermieter und Mieter
- Strategisches Vorgehen bei Schimmelmeldungen
- Möglichkeiten zur Begrenzung von Schaden und Mietminderung
- Beweislast und Dokumentation
- Rechtsprechung und Fallbeispiele
- Antworten auf Ihre Fragen aus der Praxis
Für wen ist das Webinar geeignet?
Das Webinar richtet sich an Vermieter, Hausverwalter und Mitarbeitende in der Mietverwaltung, die sich rechtssicher im Umgang mit Schimmelpilzbefall und Mietstreitigkeiten positionieren möchten.
Dauer: ca. 120 Minuten
Teilnehmen lohnt sich. Denn neben umfassendem Wissen und vielen neuen Informationen bekommen Sie natürlich auch eine Teilnahmebestätigung über 120 Minuten nach § 34c Abs. 2a GewO, § 15b MaBV – egal ob Immoware24-Kunde oder externer Teilnehmer.
Ort: Online-Webinar
Kosten: 129,00 € (zzgl. MwSt) / Teilnehmer
wann: Mehr schaffen in kürzerer Zeit – 7 geniale Chatbot-Ideen, die Ihre Verwaltung effizienter machen Details und Buchung
129.00€
zuzügl. Mehrwertsteuer KI in der Immobilienverwaltung – wie digitale Assistenten wie ChatGPT & Co. den Arbeitsalltag erleichtern.
Digitale Assistenten wie ChatGPT und Gemini sind längst mehr als ein Hype – sie entlasten spürbar im Verwaltungsalltag.
Ob bei Mieteranfragen, Eigentümerversammlungen oder Texten für Aushänge und Newsletter: Wer gezielt mit Prompts arbeitet, spart Zeit, verbessert die Kommunikation und standardisiert Prozesse. Wirtschaftsjuristin und Dozentin Laura Eckert-Rinallo zeigt in diesem Webinar praxisnah und ohne technisches Vorwissen, wie Sie KI konkret im Arbeitsalltag einsetzen – mit direkt anwendbaren Beispielen, Textvorschlägen und Formulierungshilfen.
### In diesem Webinar behandeln wir (u.a.) folgende Themen:
- Einstieg & Überblick
- Sieben konkrete Einsatzfelder aus dem Verwaltungsalltag mit Live-Beispielen:
- Beschwerdemanagement souverän meistern
- Aushänge & Infoschreiben effizient erstellen
- Eigentümerversammlungen sprachlich vorbereiten und nachbereiten
- Mieterkommunikation im richtigen Ton
* Wohnungsabnahmen & Mängelberichte textlich vorbereiten
- Sondereigentumsverwaltung – souverän auf Rückfragen reagieren
- Texte für Webseite, Newsletter & Eigentümerinfos erstellen
### Zu jedem Thema erhalten Sie:
- einen typischen Prompt
- einen Beispieltext
- Umsetzungstipps
- fachliche Kommentierung
Bonus: Gute Prompts schreiben – ganz ohne IT-Kenntnisse
Abschluss & Ausblick
Für wen ist das Webinar geeignet?
Für Immobilienverwalter, WEG-Verwalter und alle, die ihre Kommunikationsprozesse effizienter gestalten und die Möglichkeiten von KI sicher und praxisnah im Verwaltungsalltag nutzen möchten – ganz ohne technisches Vorwissen.
Dauer: ca. 120 Minuten
Teilnehmen lohnt sich. Denn neben umfassendem Wissen und vielen neuen Informationen bekommen Sie natürlich auch eine Teilnahmebestätigung über 120 Minuten nach § 34c Abs. 2a GewO, § 15b MaBV – egal ob Immoware24-Kunde oder externer Teilnehmer.
Ort: Online-Webinar
Kosten: 129,00€ (zzgl. MwSt.) / Teilnehmer
wann: KI in der Hausverwaltung - Status quo und sinnvoller Einsatz Details und Buchung
129.00€
zuzügl. Mehrwertsteuer KI in der Immobilienverwaltung – Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?
Künstliche Intelligenz hält zunehmend Einzug in die Immobilienverwaltung – viele Verwaltungen planen bereits den Einsatz entsprechender Tools. Doch wie gelingt der Einstieg? Welche Anwendungen bringen echten Mehrwert? Und wie überzeugt man das Team?
In diesem Webinar erhalten Sie einen verständlichen Überblick über die Grundlagen von KI und deren konkreten Nutzen im Verwaltungsalltag. Wir zeigen praxisnahe Anwendungsbeispiele, geben Orientierung für den Start und räumen mit gängigen Vorurteilen auf.
Ein besonderes Highlight: Erleben Sie live, wie Sie die KI-gestützten Funktionen von Immoware24 gezielt in der Praxis nutzen können – z. B. für Einladungsschreiben, Exposés, Kundenkorrespondenz oder auch für Smart Building Management und Instandhaltungsplanung.
### In diesem Webinar behandeln wir (u.a.) folgende Themen:
- Grundlagen: Was ist Künstliche Intelligenz (KI) – verständlich erklärt
- Einstieg in KI-Projekte: sinnvolle Tools, erste Schritte, typische Stolperfallen
- Überzeugungsarbeit im Team: Akzeptanz und Mitarbeitermotivation
- Konkrete KI-Anwendungsbeispiele in der Immobilienverwaltung
- KI-Funktionen in Immoware24 und deren Nutzen im Alltag
- Automatisierung, Effizienzsteigerung und Fachkräftemangel: Chancen und Grenzen
### Für wen ist das Webinar geeignet?
- Immobilienverwalter
- Führungskräfte und Digitalisierungsbeauftragte
- Mitarbeitende aus dem Bereich Organisation/IT in Verwaltungen
- Alle, die sich mit dem praktischen Einsatz von KI in der Immobilienbranche beschäftigen möchten
Dauer: ca. 120 Minuten
Teilnehmen lohnt sich. Denn neben umfassendem Wissen und vielen neuen Informationen bekommen Sie natürlich auch eine Teilnahmebestätigung über 120 Minuten nach § 34c Abs. 2a GewO, § 15b MaBV – egal ob Immoware24-Kunde oder externer Teilnehmer.
Ort: Online-Webinar
Kosten: 129,00 € (zzgl. MwSt) / Teilnehmer
wann: Rechtssicher handeln bei Beschlussanfechtung & Nichtigkeitsklage: Das sollten WEG-Verwalter wissen Details und Buchung
129.00€
zuzügl. Mehrwertsteuer Rechtssicher handeln bei Beschlussanfechtung & Nichtigkeitsklage – Das sollten WEG-Verwalter wissen
Streitigkeiten über Beschlüsse innerhalb einer Wohnungseigentümergemeinschaft bringen häufig juristische Verfahren mit sich – und stellen WEG-Verwalter vor besondere Herausforderungen.
In diesem Webinar erfahren Sie, welche Aufgaben die Verwaltung im Zusammenhang mit Anfechtungs-, Nichtigkeits- und Beschlussersetzungsklagen hat, wo ihre Grenzen liegen und wie Risiken wie Haftung oder Kostenverteilung rechtssicher gesteuert werden können.
Wirtschaftsjuristin Laura Eckert-Rinallo zeigt anhand praktischer Beispiele, wie gerichtliche Verfahren kompetent begleitet werden, welche Fehler sich vermeiden lassen und wann die Verwaltung zur Mitwirkung verpflichtet ist. Auch die Themen Sonderhonorar und Umlage der Verfahrenskosten werden praxisnah beleuchtet.
### In diesem Webinar behandeln wir (u.a.) folgende Themen:
- Grundlagen der Beschlussfassung und typische Mängel
- Anforderungen an Bestimmtheit und rechtssichere Formulierungen
- Besonderheiten bei Umlaufbeschlüssen und Ermessensentscheidungen
-Ablauf und Bedeutung von: Anfechtungs-, Nichtigkeits- und Beschlussersetzungsklagen
- Vertretung der Gemeinschaft vor Gericht
- Anwaltliche Einschaltung und Vergütungsfragen
- Sondervergütung für Verfahrensbegleitung
- Umlage und Abwicklung gerichtlicher Kosten
- Streitverkündung im gerichtlichen Verfahren
Für wen ist das Webinar geeignet?
Das Webinar richtet sich an WEG-Verwalter sowie Fach- und Führungskräfte in der WEG-Verwaltung mit Grundkenntnissen im Wohnungseigentumsrecht, die gerichtliche Beschlussverfahren rechtssicher begleiten möchten.
Dauer: ca. 120 Minuten
Teilnehmen lohnt sich. Denn neben umfassendem Wissen und vielen neuen Informationen bekommen Sie natürlich auch eine Teilnahmebestätigung über 120 Minuten nach § 34c Abs. 2a GewO, § 15b MaBV – egal ob Immoware24-Kunde oder externer Teilnehmer.
Ort: Online-Webinar
Kosten: 129,00 € (zzgl. MwSt.) / Teilnehmer
wann: Endlich Durchblick bei der Kostenverteilung und Kostenverteilungsänderung in der WEG Details und Buchung
129.00€
zuzügl. Mehrwertsteuer Kostenverteilung in der WEG – Rechtssicher und nachvollziehbar gestalten
Die Verteilung von Kosten in Wohnungseigentümergemeinschaften ist oft mehr als eine Formalität – sie kann zu Diskussionen, Missverständnissen und sogar gerichtlichen Auseinandersetzungen führen. Ob Betriebskosten, Rücklagen, Sonderumlagen oder Heizkosten: Ohne klare und rechtssichere Umlageschlüssel gerät selbst eine gut geführte WEG schnell aus dem Gleichgewicht. In diesem Online-Seminar zeigt Wirtschaftsjuristin Laura Eckert-Rinallo praxisnah, wie Sie als WEG-Verwalter bestehende Umlageschlüssel korrekt anwenden, typische Fehler erkennen und rechtssichere Änderungen vorbereiten. Anhand zahlreicher Beispiele aus dem Verwaltungsalltag werden gesetzliche Grundlagen, Fallstricke und Handlungsspielräume verständlich erläutert. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Heizkostenverordnung, der Berücksichtigung von Drittnutzern sowie den formellen Anforderungen an wirksame Umlageschlüsseländerungen.
### In diesem Webinar behandeln wir (u.a.) folgende Themen:
- Gesetzliche Umlageschlüssel für Betriebskosten, Verwaltungskosten, Rücklagen und Sonderumlagen
- Rechtssichere Änderungen von Umlageschlüsseln: Vereinbarung vs. Mehrheitsbeschluss
- Unterschiede zwischen WEG-Recht und Heizkostenverordnung
- Umlage von Kosten baulicher Veränderungen: Vorgaben und Spielräume
- Einbeziehung von Drittnutzern wie Mietern und Gewerbeeinheiten
- Handlungsempfehlungen für Jahresabrechnung und Wirtschaftsplan
### Für wen ist das Webinar geeignet?
- WEG-Verwalter
- Immobilienverwalter
- Fach- und Führungskräfte in der WEG-Verwaltung
- Alle, die sich mit der korrekten Kostenverteilung in Wohnungseigentümergemeinschaften beschäftigen
Dauer: ca. 120 Minuten
Teilnehmen lohnt sich. Denn neben umfassendem Wissen und vielen neuen Informationen bekommen Sie natürlich auch eine Teilnahmebestätigung über 120 Minuten nach § 34c Abs. 2a GewO, § 15b MaBV – egal ob Immoware24-Kunde oder externer Teilnehmer.
Ort: Online-Webinar
Kosten: 129,00 € (zzgl. MwSt) / Teilnehmer
wann: Betriebskosten - kein Buch mit 7 Siegeln Details und Buchung
129.00€
zuzügl. Mehrwertsteuer Betriebskostenabrechnung – Rechtssicher erstellen und Fehler vermeiden
Die Erstellung von Betriebskostenabrechnungen gehört zum 1x1 der Hausverwaltung und Eigentümer. Mietrechtsexperten schätzen, dass jede zweite Nebenkostenabrechnung Fehler enthält. In diesem praxisorientierten Seminar vermittelt Ihnen eine erfahrene Praktikerin das nötige Wissen, um Betriebskosten rechtssicher zu vereinbaren und abzurechnen. Zahlreiche Tipps, Muster und Checklisten unterstützen Sie dabei. Während des Webinars haben Sie zudem die Möglichkeit, Ihre individuellen Fragen direkt an die Referentin zu stellen.
### In diesem Webinar behandeln wir (u.a.) folgende Themen:
- Was sind Betriebskosten?
- Betriebskosten rechtssicher vereinbaren
- Nicht umlegbare Kosten
- Tipps zur korrekten Betriebskostenabrechnung
- Festlegung und Änderung des Umlageschlüssels
- Anhebung von Vorauszahlungen – rechtliche Vorgaben
- Abrechnungszeitraum und Ausschlussfristen
- Form und Inhalt der Betriebskostenabrechnung
- Einsicht in die Abrechnungsunterlagen
- Wichtige und aktuelle Urteile
### Für wen ist das Webinar geeignet?
- Hausverwalter
- Eigentümer
- Immobilienverwalter
- Alle, die Betriebskostenabrechnungen erstellen oder prüfen
Dauer: ca. 120 Minuten
Teilnehmen lohnt sich. Denn neben umfassendem Wissen und vielen neuen Informationen bekommen Sie natürlich auch eine Teilnahmebestätigung über 120 Minuten nach § 34c Abs. 2a GewO, § 15b MaBV – egal ob Immoware24-Kunde oder externer Teilnehmer.
Ort: Online-Webinar
Kosten: 129,00 € (zzgl. MwSt) / Teilnehmer
wann: WEG-Abrechnung und Wirtschaftsplan - leicht gemacht Details und Buchung
129.00€
zuzügl. Mehrwertsteuer WEG-Buchhaltung und Wirtschaftsplan – Praxisnah und verständlich erklärt
Dieses Webinar richtet sich an WEG-Immobilienverwalter, Mitarbeiter in der WEG-Verwaltung, Quereinsteiger, Buchhalter, Start-ups sowie alle, die ihr Wissen auffrischen möchten. Sie erhalten einen fundierten Einstieg in die Buchhaltung und den Wirtschaftsplan der WEG. Neben theoretischem Wissen zur WEG-Abrechnung lernen Sie anhand eines Praxisbeispiels die Erstellung einer Hausgeldabrechnung kennen. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen live über die Chat-Funktion an den Referenten zu stellen.
### In diesem Webinar behandeln wir (u.a.) folgende Themen:
- Grundlagen der Buchhaltung
- Anforderungen an die Hausgeld-Abrechnung
- CO₂-Splitting
- Gesamt- und Einzelabrechnung
- Abrechnungsspitze
- Vermögensbericht
- Erstellung einer Hausgeldabrechnung
- Heizkosten- und Nutzeraufstellung
- Erstellung der Heizkostenabrechnung
- § 35a EStG – haushaltsnahe Dienstleistungen
- Erwerberhaftung
### Für wen ist das Webinar geeignet?
- WEG-Immobilienverwalter
- Mitarbeiter in WEG-Verwaltungen
- Quereinsteiger im Immobilienbereich
- Buchhalter
- Start-up-Unternehmen
- Alle, die ihr Wissen zur WEG-Buchhaltung und Wirtschaftsplanung auffrischen möchten
Dauer: ca. 120 Minuten
Teilnehmen lohnt sich. Denn neben umfassendem Wissen und vielen neuen Informationen bekommen Sie natürlich auch eine Teilnahmebestätigung über 120 Minuten nach § 34c Abs. 2a GewO, § 15b MaBV – egal ob Immoware24-Kunde oder externer Teilnehmer.
Ort: Online-Webinar
Kosten: 129,00 € (zzgl. MwSt) / Teilnehmer
wann: Streit mit Mietern - was können Sie tun? Details und Buchung
129.00€
zuzügl. Mehrwertsteuer Streitfälle im Mietverhältnis – Was Hausverwalter und Eigentümer wissen sollten
In diesem Webinar erfahren Sie von einer erfahrenen Praktikerin, wie Sie als Hausverwalter oder Eigentümer souverän auf Konfliktsituationen reagieren – etwa bei Lärm- oder Geruchsbelästigung durch Mieter oder bei Streitigkeiten zwischen Mietparteien.
Solche Auseinandersetzungen können schnell zu Mietminderungen oder Leerständen führen. Um dem vorzubeugen, erhalten Sie praxisnahes Wissen und konkrete Handlungsempfehlungen anhand realer Fallbeispiele. Sie lernen, welche Maßnahmen möglich, rechtlich zulässig und vor allem wirksam sind. Interessante Urteile und hilfreiche Tipps runden das Webinar ab. Ihre individuellen Fragen sind ausdrücklich willkommen.
### In diesem Webinar behandeln wir (u.a.) folgende Themen:
- Rollstühle und Fahrräder im Treppenhaus
- Sperrmüll im Haus oder auf den Außenanlagen
- Pflanzen und Schuhe neben Wohnungstüren
- Schränke und persönliche Gegenstände im Treppenhaus
- Lärm- und Geruchsbelästigung
- Streitigkeiten zwischen Mietern
- Was muss geduldet werden – und was nicht?
- Selbsthilfe – erlaubt oder riskant?
- Rechtliche Handlungsoptionen
- Letzter Ausweg: Kündigung?
### Für wen ist das Webinar geeignet?
- Immobilienverwalter
- Wohnungseigentümer
- Vermieter
- Alle, die Konfliktsituationen im Mietverhältnis professionell begegnen möchten
Dauer: ca. 120 Minuten
Teilnehmen lohnt sich. Denn neben umfassendem Wissen und vielen neuen Informationen bekommen Sie natürlich auch eine Teilnahmebestätigung über 120 Minuten nach § 34c Abs. 2a GewO, § 15b MaBV – egal ob Immoware24-Kunde oder externer Teilnehmer.
Ort: Online-Webinar
Kosten: 129,00 € (zzgl. MwSt) / Teilnehmer
wann: