Abgrenzungsfehler mit Folgen – wie Verwalter Sonder- und Gemeinschaftseigentum rechtssicher unterscheiden
Termine
Webinar
Überblick
Ob Fenster, Balkone, Terrassen oder Gartenflächen – die Frage, ob es sich um Sonder- oder Gemeinschaftseigentum handelt, gehört zu den häufigsten Konfliktpunkten in der WEG-Verwaltung. Falsche Zuordnungen können fehlerhafte Kostenverteilungen, unzulässige Beschlüsse und Haftungsrisiken nach sich ziehen.
In diesem Webinar zeigt Wirtschaftsjuristin Laura Eckert-Rinallo praxisnah, wie Sie die gesetzlichen und sachenrechtlichen Grundlagen korrekt anwenden, Teilungserklärungen und Aufteilungspläne richtig interpretieren und typische Abgrenzungsfehler vermeiden. Ein besonderer Fokus liegt auf Zweifelsfällen, baulichen Maßnahmen und der Frage, wann die Eigentümergemeinschaft von bisherigen Aufteilungen abweichen kann.
###In diesem Webinar behandeln wir (u. a.) folgende Themen:
- Rechtliche Grundlagen: Teilungserklärung, Teilungsvertrag, Aufteilungsplan
- Systematik der Zuordnung: Sonder- vs. Gemeinschaftseigentum
- Typische Praxisfragen: Balkone, Fenster, Rollläden, Gartenanteile, Terrassen, Dachflächen, Stellplätze, Carports
- Bauliche Veränderungen und deren Auswirkungen auf die Eigentumsstruktur
- Möglichkeiten der Eigentümergemeinschaft, Eigentumszuordnungen zu ändern
- Rolle und Verantwortung der Verwaltung bei Zuordnungsfragen
- Überblick über aktuelle Rechtsprechung und Praxisbeispiele
###Für wen ist das Webinar geeignet?
- Für WEG-Verwalterinnen und -Verwalter, die ihre rechtliche Sicherheit bei der Einordnung von Eigentum verbessern und Haftungsrisiken vermeiden möchten. Auch geeignet zur internen Schulung von Verwaltungsteams.
Dauer: ca. 120 Minuten
Teilnehmen lohnt sich. Denn neben umfassendem Wissen und vielen neuen Informationen bekommen Sie natürlich auch eine Teilnahmebestätigung über 120 Minuten nach § 34c Abs. 2a GewO, § 15b MaBV – egal ob Immoware24-Kunde oder externer Teilnehmer.
Ort: Online-Webinar Kosten: 129,00 € (zzgl. MwSt.) / Teilnehmer
