Rechtsichere Mieterhöhungen in der Wohnraummietverwaltung- so geht es!
Termine
Webinar
Überblick
Mieterhöhungen formal und rechtssicher durchführen – praxisnah für Hausverwalter und Eigentümer.
Mieterhöhungen sind eine der wichtigsten und gleichzeitig sensibelsten Aufgaben für Hausverwalter und Eigentümer. Da immer mehr Mieter Mieterhöhungen rechtlich prüfen lassen, ist es entscheidend, diese formal korrekt und rechtssicher umzusetzen. In diesem Webinar zeigt Ihnen eine erfahrene Praktikerin praxisnah, welche verschiedenen Arten von Mieterhöhungen es gibt und worauf Sie dabei achten müssen. Erfahren Sie, wie Sie Mieterhöhungen anhand von Vereinbarungen, Mietspiegel, Indexierung, Staffelmiete und weiteren rechtlichen Grundlagen rechtssicher gestalten. Abgerundet wird das Webinar durch relevante aktuelle Urteile. Natürlich können Sie auch Ihre individuellen Fragen im Live-Chat stellen.
In diesem Webinar behandeln wir (u.a.) folgende Themen:
- Mieterhöhung durch Vereinbarung
- Mietspiegel und ortsübliche Vergleichsmiete
- Indexierung und Staffelmietvereinbarung
- Drei Vergleichsmieten
- Sachverständigengutachten und Mietdatenbanken
- Kappungsgrenze und Mietpreisbremse
- Wichtige Urteile zum Thema Mieterhöhung
Für wen ist das Webinar geeignet?
Für Hausverwalter, Eigentümer, Immobilienverwalter und alle, die Mieterhöhungen korrekt und rechtssicher durchführen möchten.
Dauer: ca. 120 Minuten
Teilnehmen lohnt sich. Denn neben umfassendem Wissen und vielen neuen Informationen bekommen Sie natürlich auch eine Teilnahmebestätigung über 120 Minuten nach § 34c Abs. 2a GewO, § 15b MaBV – egal ob Immoware24-Kunde oder externer Teilnehmer.
Ort: Online-Webinar Kosten: 129,00€ (zzgl. MwSt.) / Teilnehmer
