Online-ETVs & Online-Umlaufbeschlüsse: In 4 Schritten zum Erfolg
So einfach geht's:
1. Vorbereiten & Planen:
Legen Sie die ETV/den Umlaufbeschluss an, erfassen Sie Grunddaten (Typ, Termin, Ort) und bereiten Sie Einladungen sowie relevante Dokumente vor.
2. TOPs & Teilnehmer verwalten
Definieren Sie Tagesordnungspunkte (TOPs) mit Beschlusstexten und -regeln. Verwalten Sie die Teilnehmerliste und Stimmanteile.
3. Durchführen & Abstimmen
Führen Sie die (Online-) ETV durch, ermöglichen Sie Online-Teilnahme und digitale Abstimmungen. Erfassen Sie Rückmeldungen bei Umlaufbeschlüssen.
4. Nachbereiten & Protokollieren
Erfassen Sie Abstimmungsergebnisse, erstellen Sie das Protokoll und die Beschluss-Sammlung. Informieren Sie die Eigentümer über die Ergebnisse.
Traditionelle Versammlungen der GdWE: Aufwendig und unflexibel?
Geringe Teilnahmequoten
Terminkollisionen, weite Anreisen oder mangelndes Interesse führen oft zu nicht beschlussfähigen Versammlungen.
Hoher Organisationsaufwand
Einladungsversand, Raumorganisation, Protokollierung und Nachbereitung binden viele Ressourcen.
Langwierige Umlaufbeschlüsse
Postalische Umlaufbeschlüsse sind oft langsam, fehleranfällig und schwer nachzuverfolgen.
Alle Funktionen für moderne WEG-Entscheidungen im Überblick

Online-ETV-Durchführung
Ermöglichen Sie Präsenz- und Online-Teilnahme (via Videokonferenz-Integration) an Eigentümerversammlungen.
- Flexible Teilnahmeoptionen
- Integrierte Abstimmungstools
- Erhöhte Erreichbarkeit
Online-Umlaufbeschlüsse
Führen Sie Umlaufbeschlüsse vollständig digital über das Portal24 durch – von der Einreichung bis zur Ergebnisfeststellung.
- Schnelle Entscheidungsfindung
- Transparente Abstimmung
- Reduzierter Papieraufwand
Portal24-Integration
Eigentümer erhalten Einladungen, Dokumente, können teilnehmen, abstimmen und Vollmachten erteilen direkt im Portal.
- Zentraler Informationshub
- Einfache Bedienung
- Status-Updates in Echtzeit
Digitale Abstimmung & Protokoll
Erfassen Sie Abstimmungsergebnisse (auch vor Ort) digital. Erstellen und archivieren Sie rechtssichere Protokolle.
- Verschiedene Abstimmungsprinzipien
- Automatische Ergebnisberechnung
- Beschluss-Sammlung
Vollmachtenverwaltung
Eigentümer können Vollmachten digital im Portal24 erteilen, Verwalter können diese einfach verwalten und zuordnen.
- Online-Vollmachtserteilung
- Übersichtliche Verwaltung
- Berücksichtigung bei Abstimmung
TOP-Management
Erstellen und bearbeiten Sie Tagesordnungspunkte, fügen Sie Dokumente hinzu und definieren Sie Beschlussregeln.
- Strukturierte Tagesordnung
- Flexible Beschlusstypen
- Anlagenverwaltung pro TOP
Einladungs- & Dokumentenversand
Erstellen Sie Einladungen und versenden Sie alle relevanten Unterlagen digital über Portal24, E-Mail oder E-Post.
- Vorlagen für Einladungen
- Sicherer Dokumentenversand
- Nachverfolgbarkeit
Videokonferenz-Integration
Nutzen Sie das integrierte Videokonferenz-Modul oder binden Sie externe Anbieter für die Online-Durchführung an.
- Immoware24 Videokonferenz
- Option für externe Tools
- Reibungslose Durchführung
Ihre Vorteile mit Online-ETVs & Online-Umlaufbeschlüssen
Höhere Teilnahmequoten & Flexibilität
Ermöglichen Sie allen Eigentümern eine einfache Teilnahme, unabhängig von Ort und Zeit. Steigern Sie die Beschlussfähigkeit.
Effizientere Prozesse
Reduzieren Sie den administrativen Aufwand für Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Versammlungen und Beschlüssen.
Kostenersparnis
Sparen Sie Kosten für Raummieten, Druck und postalischen Versand von Einladungen und Protokollen.
Nachhaltigkeit & Modernität
Reduzieren Sie Papierverbrauch und Reiseaufkommen. Präsentieren Sie Ihre WEG-Verwaltung als zukunftsorientiert.
In guter Gesellschaft

Wir haben uns für Immoware24 entschieden, da die Themen Nachhaltigkeit, Effizienz und Digitalisierung für unser Unternehmen essenziell sind. Immoware24 bietet die ideale Software, um unsere hohen Ansprüche zu erfüllen.


Wir haben uns für Immoware24 entschieden, da wir dadurch die Effizienz steigern können. Besonders der KI-basierte Posteingang, in dem Dokumente automatisch analysiert und weiterverarbeitet werden.


Wir haben uns für Immoware24 entschieden, weil wir dank diverser Features, wie zum Beispiel mit der E-Postbrief Funktion, eine Menge Zeit – und somit auch Geld – sparen können. Die Verwaltung unserer mehr als 25.000 Einheiten läuft nun deutlich effizienter.

Häufig gestellte Fragen zu Online-ETVs & Online-Umlaufbeschlüssen
Eine hybride ETV ermöglicht es Eigentümern, sowohl physisch vor Ort als auch online (z.B. per Videokonferenz) an der Versammlung teilzunehmen und abzustimmen. Immoware24 unterstützt diesen Prozess von der Einladung und Dokumentenbereitstellung im Portal24 über die Durchführung mit digitaler Abstimmung bis hin zur automatischen Protokollierung und Erstellung der Beschluss-Sammlung.
Mit Immoware24 können Sie Umlaufbeschlüsse rein digital vorbereiten. Die Beschlussvorlagen und relevanten Dokumente werden den Eigentümern über das Portal24 zur Verfügung gestellt. Dort können sie digital abstimmen. Die Software erfasst die Ergebnisse automatisch, berechnet die Mehrheiten und dokumentiert den gesamten Prozess nachvollziehbar.
Für die Online-Teilnahme an einer hybriden ETV oder einem Online-Umlaufbeschluss benötigen Eigentümer lediglich ein internetfähiges Gerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) und einen Zugang zum Portal24. Für die Videokonferenz wird ein aktueller Webbrowser empfohlen. Es ist keine spezielle Software-Installation auf Seiten der Eigentümer notwendig.
Eigentümer können im Portal24 einfach und digital Vollmachten für die Teilnahme an der ETV erstellen und an andere Eigentümer oder den Verwalter erteilen. Diese digitalen Vollmachten werden in Immoware24 zentral verwaltet, können vom Verwalter geprüft und bei der Abstimmung entsprechend berücksichtigt werden. Dies vereinfacht das Vollmachtsmanagement erheblich.
Ja, Immoware24 unterstützt die gängigen Abstimmungsprinzipien wie Kopfprinzip, Objektprinzip und Wertprinzip (Miteigentumsanteile). Sie können pro TOP die passende Beschlussregel (einfache Mehrheit, Allstimmigkeit, Einstimmigkeit, relative Mehrheit, nach § 21 Abs. 2 WEG oder freies Beschlussprinzip) definieren.