Forderungsmanagement: Die undankbare Zeitfalle
Übersehene Zahlungsrückstände
Im Alltagsgeschäft gehen offene Posten leicht unter, was zu steigenden Forderungsausfällen führt.
Komplexe Rechtslage
Falsch berechnete Verzugszinsen oder fehlerhafte Mahngebühren können eine Mahnung unwirksam machen.
Zeitintensive Routinearbeit
Die manuelle Erstellung, der Versand und die Dokumentation von Mahnungen binden unnötig Personalressourcen.
Intelligentes Mahnwesen, das für Sie arbeitet

Automatisierte Mahnläufe
Identifiziert säumige Zahler automatisch und schlägt Mahnungen vor. Starten Sie mehrstufige Mahnprozesse für Dutzende Schuldner mit einem Klick.
Zinsberechnung
Berechnet Verzugszinsen taggenau unter Berücksichtigung des aktuellen Basiszinssatzes – getrennt für Gewerbe und Wohnen.
Flexible Einstellungen
Definieren Sie individuelle Mahnschwellen, Mahngebühren und Zahlungsprioritäten, die perfekt zu Ihrer Verwaltung passen.
Lückenlose Prozesshistorie
Jede erstellte Mahnung, jede Statusänderung und alle berechneten Gebühren werden im Mahnprozess dokumentiert.
In guter Gesellschaft

Wir haben uns für Immoware24 entschieden, da die Themen Nachhaltigkeit, Effizienz und Digitalisierung für unser Unternehmen essenziell sind. Immoware24 bietet die ideale Software, um unsere hohen Ansprüche zu erfüllen.


Wir haben uns für Immoware24 entschieden, da wir dadurch die Effizienz steigern können. Besonders der KI-basierte Posteingang, in dem Dokumente automatisch analysiert und weiterverarbeitet werden.


Wir haben uns für Immoware24 entschieden, weil wir dank diverser Features, wie zum Beispiel mit der E-Postbrief Funktion, eine Menge Zeit – und somit auch Geld – sparen können. Die Verwaltung unserer mehr als 25.000 Einheiten läuft nun deutlich effizienter.

Häufig gestellte Fragen zum Mahnwesen
Das System zeigt Ihnen in der Mahnungsübersicht automatisch alle Schuldner an, die mit Zahlungen in Verzug sind. Sie können dann mit wenigen Klicks die zu mahnenden offenen Posten markieren und den Mahnprozess für die ausgewählten Schuldner starten. Das System erstellt daraufhin die Mahnungen und bucht die anfallenden Verzugszinsen und Mahngebühren.
Ja. Das Mahnwesen berechnet die Verzugszinsen taggenau auf Basis der offenen Posten. Dabei wird der jeweils gültige Basiszinssatz der Deutschen Bundesbank berücksichtigt. Sie können die Zinssätze für Wohnungs- und Gewerbemieter getrennt einstellen.
Ja, Sie haben die volle Kontrolle. In der Mahnungsübersicht können Sie für jeden Schuldner gezielt auswählen, welche offenen Posten ‘mahnfähig’ sind. So können Sie beispielsweise strittige oder bereits titulierte Forderungen einfach vom Mahnprozess ausnehmen.
Das System erkennt Guthaben automatisch. Bevor Sie eine Mahnung erstellen, sollten Sie prüfen, ob ein negatives Saldo mit den offenen Schuldbeträgen verrechnet werden kann. Dies können Sie direkt in der Offene-Posten-Liste tun, um unnötige Mahnungen zu vermeiden.
Sobald alle Forderungen eines Schuldners beglichen sind und sein Schuldbetrag auf 0,00 € steht, können Sie den Mahnprozess mit einem Klick abschließen. Der Vorgang wird dann als ‘erledigt’ archiviert und der Schuldner erscheint nicht mehr in der Liste der zu mahnenden Personen.