Der Weg zur perfekten WEG-Abrechnung mit Immoware24
1. Wirtschaftsplan erstellen
Planen Sie Hausgelder und Rücklagenzuführungen auf Basis von Vorjahreswerten oder individuellen Annahmen.
2. Kosten erfassen & verteilen
Erfassen Sie alle Einnahmen und Ausgaben. Immoware24 verteilt die Kosten automatisch nach definierten Schlüsseln.
3. Abrechnungen generieren
Erstellen Sie Gesamt- und Einzelabrechnungen, Rücklagenabrechnungen und den Vermögensbericht auf Knopfdruck.
4. Prüfen & Bereitstellen
Überprüfen Sie alle Dokumente und stellen Sie diese den Eigentümern digital im Portal24 oder per Post zur Verfügung.
Schluss mit dem Abrechnungs-Chaos: Die Herausforderungen der manuellen WEG-Abrechnung
Komplexe Kostenumlage
Die korrekte Verteilung von Gemeinschaftskosten auf einzelne Eigentümer nach Miteigentumsanteilen oder diversen Schlüsseln ist aufwendig.
Gesetzliche Anforderungen
Ständige Änderungen in der WEG-Gesetzgebung (z.B. §28 WEG, BGH-Urteile) erfordern kontinuierliche Anpassungen und Know-how.
Fehlende Transparenz
Eigentümern fehlt oft ein klarer, nachvollziehbarer Überblick über Einnahmen, Ausgaben und die Entwicklung der Rücklagen.
Umfassende Funktionen für Ihre WEG-Abrechnung

Detaillierte Jahresabrechnung
Erstellung von Gesamt- und Einzelabrechnungen, Einnahmen-Ausgaben-Rechnung und Vermögensbericht gemäß §28 WEG.
- BGH-konform
- Nachvollziehbare Kostenaufstellung
- Alle gesetzlichen Bestandteile
Erstellung des Wirtschaftsplans
Planung der voraussichtlichen Einnahmen und Ausgaben für das kommende Wirtschaftsjahr, inklusive Einzelpläne.
- Gesamt- und Einzelwirtschaftspläne
- Übernahme aus Vorjahresabrechnung
- Prognose der Hausgelder
Rücklagenabrechnung (RLA)
Transparente Darstellung der Entwicklung der Erhaltungsrücklage, inklusive Zuführungen und Entnahmen.
- Getrennte Betrachtung von HGA
- Basierend auf Rücklagenplanung (RLP)
- Klarer Überblick für Eigentümer
Berücksichtigung von Eigentümerwechseln
Korrekte Abrechnung auch bei unterjährigen Eigentümerwechseln, basierend auf dem Grundbucheintragsdatum.
- Zeitanteilige Zuordnung wo nötig
- Rechtssichere Handhabung
- Vermeidung von Konflikten
Ihre Vorteile mit der WEG-Abrechnung von Immoware24
Rechtssicherheit & BGH-Konformität
Erstellen Sie Abrechnungen, die den aktuellen gesetzlichen Anforderungen und der BGH-Rechtsprechung entsprechen.
Massive Zeitersparnis
Automatisieren Sie komplexe Berechnungen und die Dokumentenerstellung und gewinnen Sie Zeit für andere wichtige Aufgaben.
Verbesserte Transparenz
Bieten Sie Ihren Eigentümern klare, nachvollziehbare Abrechnungen und stärken Sie das Vertrauen in Ihre Verwaltung.
Minimierung von Fehlern
Reduzieren Sie die Fehleranfälligkeit manueller Prozesse und vermeiden Sie aufwendige Korrekturen und Diskussionen.
In guter Gesellschaft

Wir haben uns für Immoware24 entschieden, da die Themen Nachhaltigkeit, Effizienz und Digitalisierung für unser Unternehmen essenziell sind. Immoware24 bietet die ideale Software, um unsere hohen Ansprüche zu erfüllen.


Wir haben uns für Immoware24 entschieden, da wir dadurch die Effizienz steigern können. Besonders der KI-basierte Posteingang, in dem Dokumente automatisch analysiert und weiterverarbeitet werden.


Wir haben uns für Immoware24 entschieden, weil wir dank diverser Features, wie zum Beispiel mit der E-Postbrief Funktion, eine Menge Zeit – und somit auch Geld – sparen können. Die Verwaltung unserer mehr als 25.000 Einheiten läuft nun deutlich effizienter.

Häufig gestellte Fragen zur WEG-Abrechnung
Die WEG-Abrechnung in Immoware24 umfasst die detaillierte Jahresabrechnung (Gesamt- und Einzelabrechnungen, unterteilt nach Hausgeld- und Rücklagenabrechnung), die Erstellung des Wirtschaftsplans (Gesamt- und Einzelpläne) sowie einen umfassenden Vermögensbericht. Alle Abrechnungen sind BGH-konform und berücksichtigen aktuelle gesetzliche Vorgaben wie §28 WEG.
Kosten können flexibel nach Miteigentumsanteilen (MEA), pro Einheit oder nach individuellen Verteilerschlüsseln (z.B. Personen, Fläche) verteilt werden. Immoware24 automatisiert diesen Prozess und ermöglicht auch die Berücksichtigung von verbrauchsabhängigen Kosten, z.B. für Heizung und Wasser.
Die Erhaltungsrücklage wird getrennt von der Hausgeldabrechnung behandelt. Zuführungen und Entnahmen werden transparent dargestellt. Die Software unterstützt die Erstellung der Rücklagenplanung (RLP) und der Rücklagenabrechnung (RLA), um den Eigentümern einen klaren Überblick über die Entwicklung der Rücklage zu geben.
Ja, Immoware24 berücksichtigt Eigentümerwechsel. Für eine korrekte Erstellung der Pläne und Abrechnungen bei Eigentümerwechsel sollten neue Eigentümerverhältnisse erst mit dem Datum des Grundbucheintrags erfasst werden. Die Software ermöglicht die notwendigen Abgrenzungen für eine faire Kostenaufteilung.
Ja, mit Immoware24 können Sie detaillierte Wirtschaftspläne erstellen, sowohl als Gesamtübersicht für die WEG als auch als Einzelwirtschaftspläne für jeden Eigentümer. Als Grundlage können die Daten der Vorjahresabrechnung oder ältere Pläne dienen, was die Planerstellung erheblich vereinfacht.