Immoware24 Logo

Alles von und über Immoware24

Lesen Sie hier unsere neuesten Pressemitteilungen - Immoware24 in den Medien.

Es passiert so viel bei Immoware24

3. Mai 2024

Liebe Interessenten, liebe Kunden,

es tut uns sehr leid, dass wir diesen Informationskanal nicht aktuell halten können. Es passiert einfach zu viel bei uns…
Wir arbeiten stetig an neuen Features & Funktionen, es kommen regelmäßig neue Updates und auch neue Technologien finden Einzug in unsere Software – für einen noch effizienteren und produktiveren Verwalteralltag! Das wissen inzwischen schon fast 4.000 Kunden zu schätzen – was uns wirklich stolz macht!
Kunden empfehlen wir somit, den Software LogIn-Screen immer im Auge zu behalten, da wir dort interessante News regelmäßig kommunizieren.
Und für alle Interessenten gilt: auf unseren sozialen Kanälen erfahren Sie alles, was gerade so läuft.

Folgen Sie uns also gerne bei:
LINKEDIN: https://de.linkedin.com/company/immoware24-gmbh
INSTAGRAM: https://www.instagram.com/immoware24
FACEBOOK: https://www.facebook.com/Immoware24

Das #chance2020 Paket

24. September 2020

Mehr Effizient im Büro. Und natürlich auch im Homeoffice. Wir wissen nicht, was die Zukunft bringen wird. Aber wir wissen, dass Sie mit Immoware24 bestens aufgestellt sein werden, um Ihr Geschäft in diesen ungewöhnlichen, unruhigen Zeiten am Laufen zu halten – im Büro oder natürlich auch im Homeoffice. Denn Immoware24 steht für Digitalisierung. Und diese ist nicht nur jetzt gerade essentiell für jede Hausverwaltung. Deswegen bieten wir exklusiv für Neukunden das #CHANCE2020 Paket, das Ihnen den Umstieg auf Immoware24 erleichtern wird und mit dem Sie von hilfreichen Features und Funktionen profitieren werden.

Immoware24 & XPhone. Bescheid wissen, bevor man eigentlich Bescheid weiß.

10. August 2020

Sie werden dieses neue Tool lieben. Denn mit XPhone Connect, der Kommunikations-Lösung von Unified Communications-Spezialist C4B Com for Business, nehmen Sie nie mehr unvorbereitet einen Anruf eines Mieters, Eigentümers oder Dienstleisters entgegen. Denn durch die Integration in Ihre Immoware24-Verwaltungssoftware wissen Sie schon beim 1. Klingeln, wer dran ist.

Immoware24 & Toshiba. Eine Partnerschaft, von der Sie profitieren werden.

13. Juli 2020

Immoware24 hat mit Hilfe von KI-Technologie bzw. Machine Learning neue, innovative Features und Funktionen entwickelt, die das Leben der Hausverwalter, im Homeoffice oder im Büro, maßgeblich erleichtern. Allen voran das Analysieren und Erkennen bzw. zur Weiterverarbeitung bereitgestellter Dokumente – direkt vom Scanner im Büro aus!
Toshiba bietet dafür Multifunktionsgeräte, die, dank WebDAV-Schnittstelle, die perfekte Basis für dieses neue Immoware24-Feature bieten.

Das neue Update „Panakeia“ ist verfügbar.

4. Juni 2020

Mit unserem neu ausgerollten Update „Panakeia“, das nach der gleichnamigen griechischen Göttin benannt ist, schreiben wir ein neues Kapitel in Sachen Effizienzsteigerung für den Verwalteralltag. Denn mit Hilfe von KI-Technologie bzw. Machine Learning bieten wir neue, innovative Features und Funktionen, die das Leben der Hausverwalter, im Homeoffice oder im Büro, maßgeblich erleichtern.

Ab ins Homeoffice!

26. März 2020

Gut, wenn man sich in diesen schwierigen Zeiten zumindest auf Arbeitsmittel und Werkzeuge verlassen kann. Mit der webbasierten Hausverwaltungssoftware Immoware24 sind Sie bestmöglich vorbereitet, was die Aufrechterhaltung Ihres Betriebes in diesen Tagen angeht. Egal, ob geschäftlich unterwegs – oder aus aktuellem Anlass vielleicht gerade im Homeoffice.

Immoware24 & Corona

16. März 2020

Update: Immoware24 hat, zum Schutz der Mitarbeiter, vorsorglich einen Großteil der Belegschaft ins Homeoffice geschickt. Dank cloudbasierter Telefonanlage und intelligenten, webbasierten Systemen sind wir aber auch in dieser schwierigen Situation immer voll funktionsfähig und natürlich für Sie verfügbar. Bleiben Sie gesund!

Update-News: Neue Version von Immoware24 online

28. Juni 2019

Profitieren Sie ab sofort von unseren neuen Features: flexibles Ticketsystem als gesondertes Modul, Erfassung von Vereinbarungen zur Weitergabe personenbezogener Daten (DSGVO) an Kontakten, optimiertes Design und neue Funktionen im Banking-Client (Windows/Mac), wichtige Neuerungen im Rechnungswesen und bei Abrechnungen u.v.m. Weitere Informationen halten wir im Support-Bereich unter „Downloads“ für Sie bereit.

Ein gesundes neues Jahr!

1. Januar 2019

Das Team von Immoware24 wünscht allen Kunden, Kollegen und Geschäftspartnern ein gutes und erfolgreiches Jahr 2019.

Mit cloudbasierter Immobilienverwaltung zum Erfolg

21. September 2018

Immoware24 spricht über Technologie, Wachstum und die Zukunft

Erst vor Kurzem hat das Unternehmen das 10-jährige Bestehen der Software und 5 Jahre Immoware24 GmbH mit dem Investor und Gesellschafter Christoph Klein (CK Invest GmbH) gefeiert. Zum Jubiläum hat die Immoware24 GmbH das Start-up-Büro verlassen und ist in ein topmodernes Gebäude in die Magdeburger Straße 51 in Halle umgezogen. Statt eingeengt auf 220 qm in einem günstigen „Startup Büro“ stehen den Mitarbeitern nun 1.200 qm Fläche zur Verfügung. Kräftig investiert wurde in die Arbeitsplätze, ein Working Cafe (mit Kicker und Billiardtisch), Schulungscenter und in zahlreichen Videokonferenz- und Besprechungsräumen. Neben dem Büro Halle betreibt die Immoware24 GmbH auch Büros in Hamburg (Nord) und Willich (West) und wird zum Jahreswechsel in München ein weiteres Büro eröffnen. In den 3 Satelliten sind Mitarbeiter in den Bereichen Vertrieb, Support, Consulting und Schulung angestellt.

„Der eigentliche Grund zur Freude“, so Ronny Selzer, Geschäftsführer und Gesellschafter der Immoware24 GmbH, „ist jedoch, dass das Unternehmen nach mehreren Finanzierungsrunden das 4. Quartal in Folge positive Ergebnisse erwirtschaftet und dieses Jahr erstmals in der Firmengeschichte einen ordentlichen Gewinn in der Bilanz ausweisen wird. Das starke und kontinuierliche Wachstum der Firma gibt nicht nur Luft für den Ausbau sämtlicher Abteilungen, sondern auch eine Rückzahlung sämtlicher Darlehen bis Ende 2021.“

An der Stelle erinnert sich Ronny Selzer auch zurück, dass das alles schon einmal ganz anders war. Vor gut 5 Jahren hat Christoph Klein mit seiner CK Invest GmbH und der neugegründeten Immoware24 GmbH die Software als auch die Mitarbeiter übernommen, da sonst die Liquidation gedroht hätte. Ronny Selzer hat den operativen Part übernommen, Christoph Klein stand als Berater, Mentor und Geldgeber beiseite.

„Nach dem Verkauf von Sofortüberweisung als Gründer und Vorstand“ so Christoph Klein, „war das die nächste spannende Herausforderung“. „Christoph hat uns durch eine schwierige, kapitalintensive Zeit begleitet. Für Ihn war es nicht wichtig, schnell in die Kostendeckung zu kommen. Er hat immer nur nach dem idealen Setup für die Firma gesucht und das ist sicher mit ein Grund, für unser starkes Wachstum. Jeder neue und sinnvolle Arbeitsplatz wurde sofort geschaffen und umgesetzt. An der Stelle möchte ich mich über das Vertrauen, die Wertschätzung, unser freundschaftliches Verhältnis und sein zu jeder Tages- und Nachtzeit offenes Ohr bedanken“.

Zusammen haben Selzer und Klein nicht nur den Turnaround geschafft, sondern eine Firma aufgebaut, welche technologisch (cloud), spitz ausgerichtet für Hausverwalter führend ist. Während das Thema Cloud in der Anfangszeit von Verwaltern und Softwareherstellern noch belächelt wurde, ist den meisten inzwischen klar, wohin die Reise geht. „Es gab eine Reihe von Herstellern“, so Klein, „die uns belächelt haben, obwohl die Anzeichen für den Technologiewechsel schon lange spürbar waren. Das hat zur Folge, dass einige Softwarehersteller, welche zu lange geschlafen haben und immer noch keine Lösung dafür haben, auf der Strecke bleiben. Wir Softwarehersteller leben in einem Verdrängungsmarkt. Wenn die Immoware24 GmbH also im Jahr 2018 den Umsatz um ca. 1 Million Euro erhöht, muss auf der anderen Seite auch jemand verlieren.“

Viel Geld wurde in Technologien und Manpower investiert. Dies war einer der Gründe, wieso das Unternehmen die letzten Jahre über 1300 Hausverwalter und 300.000 Einheiten gewonnen hat. „Für mich“, so Klein, „war es nicht wichtig, schnellstmöglich Gewinn zu machen, sondern die Technologie mit allen verfügbaren Mitteln weiter auszubauen und die Kundenanzahl und verwalteten Einheiten zu erhöhen.“ Mit Onlinebanking (integriert HBCI und EBICS, eigenem Banking Client für Apple und Windows), integriertem E-Mail Client, eigenem Miet- und Eigentümerportal, einem Mieterhöhungsassistenten (mit hinterlegten Mietspiegeln) usw. hat das Unternehmen immer wieder gezeigt, dass sämtliche technologischen Möglichkeiten umfänglich genutzt werden.

„Auch künftig werden wir hier Maßstäbe setzen“, so Selzer und Klein. „Wir haben eine Menge Ideen, welche neben den ständigen Verbesserungen und Erweiterungen umgesetzt werden. „Wir werden den Hausverwaltern ein verlässlicher und zuverlässiger Partner sein, der sie bei der Digitalisierung begleitet.“

An dieser Stelle, möchten wir uns noch bei den Mitarbeitern für den unermüdlichen Einsatz und bei den Kunden für die Treue und das Vertrauen bedanken.“

Jubiläum und Umzug ins neue Gebäude

25. Juni 2018

Halle (Saale). Erst vor Kurzem hat das Unternehmen das 10-jährige Bestehen der Software und 5 Jahre Immoware24 GmbH mit dem Investor und Gesellschafter Christoph Klein (CK Invest GmbH) gefeiert. Zum Jubiläum hat die Immoware24 GmbH das Start-up-Büro in der Willy-Brandt-Straße verlassen und ist in ein topmodernes Gebäude in die Magdeburger Straße 51 in Halle umgezogen.

Kosten Senken, Effizienz Steigern und Ressourcen schonen Starten Sie jetzt die Digitalisierung Ihrer Verwaltung mit Immoware24

29. Juli 2017

Halle (Saale). Computerprogramme, Roboter und Maschinen dringen inzwischen in jeden Bereich der Arbeit vor. Sie lernen, gucken, sprechen und werden immer schlauer. Diese Entwicklung betrifft alle Bereiche des Lebens – auch die Immobilienverwaltung. Wer sich nicht umgehend mit diesem Thema auseinandersetzt, läuft Gefahr, Opfer des Umschwungs zu werden.

Wer die Dynamik dieser neuen Welt verstehen möchte, muss auf die alte schauen. Jeder, der über 35 Jahre alt ist, wird den Namen Kodak noch kennen. Um ein Foto zu machen, brauchte man damals eine Kamera und einen Film. Dieser Film wurde dann später entwickelt und nach mehreren Tagen konnte man dann seine Fotos im Fotogeschäft abholen.

Zu Glanzzeiten beschäftigte Kodak fast 150.000 Mitarbeiter. Im Jahr 1991 erzielte das Unternehmen noch einen Umsatz von 19,4 Milliarden US-Dollar. Im Jahr 2012 stellte das Unternehmen einen Insolvenzantrag. Kinder und Jugendliche kennen heute weder Kassetten (egal ob für Audio oder Video), noch Filme für Kameras, die entwickelt werden müssen. Fotos und Videos macht man heute mit dem Smartphone oder schaut diese darauf an, neben Telefonieren, Mailen und Musik hören. Mit wenigen Klicks, kommen die Nachrichten innerhalb von Sekunden über das Internet bei einem oder mehren Empfängern an.

Und genau an dieser Stelle scheitert es bei vielen Verwaltungsprogrammen, die zum Teil noch über Quellcode verfügen, der Jahrzehnte alt ist. Heute muss Software auf sämtlichen Geräten funktionieren, die einen Internetzugang haben, egal ob Computer (Windows/Apple), Notebooks, Smartphones oder Tablets.

Gegen diesen technologischen Fortschritt können sich auch Immobilienverwalter nicht wehren. Aus diesem Grund müssen sich Unternehmen in der Immobilienverwaltung nun ausführlich mit dem Thema „Cloud“ beschäftigen, auch wenn diese über viele Jahre hinweg nahezu „verteufelt“ wurde. Jedoch ist genau diese Cloud die Basis, für eine effiziente Immobilienverwaltung, da Verwalter, Eigentümer, Mieter, Hausmeister, Handwerker usw. Zugriff auf die selben Daten benötigen.

In der heutigen Zeit ist es doch nicht mehr Stand der Technik, dass man Briefe ausdruckt, kuvertiert und dann zur Post bringt. Der Schriftverkehr muss über E-Mails, Portale und E-POSTBRIEF abgewickelt werden. Wenn sich der Kunde bei der Post für den E-POSTBRIEF registriert hat, bekommt er diesen online zugestellt, falls nicht, wird dieser von der Post ausgedruckt und über den Postboten zugestellt. Lästiges Drucken, Kuvertieren und zur Post bringen entfällt dabei. Ebenso verhält es sich mit Einschreiben, jedoch haben Sie den Vorteil, dass Sie nachweisen können, was verschickt wurde.

Für jeden Hausverwalter und Mitarbeiter ist es ein Alptraum, wenn hunderte oder tausende Betriebskostenabrechnungen ausgedruckt werden. Wenn dann auch noch Heizkostenabrechnungen manuell zugefügt werden müssen, ist dieser Aufwand kaum ohne Fehler möglich. Für Mitarbeiter heißt das in der Regel Überstunden und für Verwaltungsunternehmen zusätzliche Kosten. Mit Immoware24 können Sie Ihre Betriebskostenabrechnungen (inkl. der Heizkostenabrechnung) mit wenigen Klicks automatisch versenden. Diese werden bei der Post maschinell verarbeitet (ausgedruckt und kuvertiert), bevor diese über den Postboten den Weg zu den Mietern finden.

Neben den „virtuellen Briefen“ hat Immoware24 selbstverständlich auch einen E-Mail-Client integriert, der E-Mails automatisch Eigentümern, Mietern, Dienstleistern und Handwerkern zuordnet.

Die Objektverwaltung bei moderner Software muss heute in der Lage sein, nach Kündigung eines Mieters ein Exposé auf Plattformen wie Immoscout24 oder Immowelt einzustellen. Ebenso muss eine Verwaltersoftware mit sämtlichen Abrechnungsdienstleistern (z. B. ISTA, TECHEM,…) digital korrespondieren. Ebenso muss es die Möglichkeit geben, dass buchhalterische Daten automatisch über eine DATEV Schnittstelle übergeben werden können.

Zeitgemäße Software arbeitet heute mit sämtlichen Banken (nicht nur mit einer oder ein paar Banken) zusammen. Nicht nachvollziehbar ist es, beim heutigen Stand der Technik, dass Verwalter die Kontoauszüge mit S-Firm oder Starmoney abholen, diese in Ihre Verwaltersoftware importieren, um im Anschluss die Zahlungen wieder aus der Verwaltersoftware zu exportieren und über eine Onlinebankingsoftware an eine Bank zu übermitteln. Wenn Sie täglich auf dem aktuellen Stand sein möchten, müssen Sie diesen Vorgang für jedes einzelne Bankkonto täglich ausführen. Immoware24 hat sämtliche HBCI-, EBICS- und virtuelle Konten in das System direkt integriert. Ein Kontenrundruf oder die Übermittlung von Überweisungen und Lastschriften erfolgen auf Knopfdruck.

Moderne Software sollte sämtliche Mieteingänge automatisiert verbuchen. Wenn die Buchung nicht erkannt wird, weil z. B. der Vater für den Sohn die Miete bezahlt hat, hilft ein Assistent, der auch diese Zahlungen künftig zuweisen kann.

Ein Dokumentenmanagement System (DMS) ist die Basis für eine durchdachtes System. Hier werden sämtliche relevante Verträge (Mietverträge, Kaufverträge, Teilungserklärungen, Abrechnungen, usw.) hinterlegt, ebenso die komplette Korrespondenz. Nur wer seine Daten ordentlich ablegt und pflegt, schont seine Ressourcen, da Eigentümer, Mieter usw. (nach Freigabe) Zugriff auf die Daten haben. Hierzu hat Immoware24 eigene Portale entwickelt, die ab November verfügbar sein werden.

Aus diesem Grund sind auch die Portale für Eigentümer und Mieter ein wichtiger Bestandteil einer Verwaltersoftware. Das Eigentümerportal verschafft einen Überblick über die Objekte, die Soll- und Istmieten, Leerstand, Neuvermietungen, säumige Zahler usw. Damit hat der Eigentümer sämtliche relevanten Daten auf einen Blick tagesaktuell zur Verfügung. Ebenso hat er Zugriff auf sämtliche Dateien, die der Verwalter dem Eigentümer freigegeben hat (z. B. Abrechnungen, Wirtschaftspläne, Protokolle von Versammlungen, Grundbuchauszüge,…).

Das Eigentümerportal wird zur Effizienzsteigerung beitragen, da Eigentümer bekanntlich immer, wenn sie Dokumente brauchen, lieber die Hausverwaltung anrufen, anstatt in Ihren eigenen Unterlagen zu suchen. Das Portal wird nicht nur die Kommunikation vereinfachen, sondern auch für einen schnellen und sicheren Austausch von Unterlagen sorgen.

In unserem Mieterportal kann der Mieter sämtliche Details zu seinem Mietvertrag einsehen (z. B. Miete, Betriebskosten-Vorauszahlung,…). Ebenso hat er Zugriff auf Dokumente wie den Mietvertrag und weitere Dokumente (z. B. Mieterhöhungen, Ankündigung von Baumaßnahmen,…). Über das Portal können auch Schäden gemeldet und Informationen mit der Hausverwaltung ausgetauscht werden.

Ergänzt werden die Portale im Nachgang durch eine App, die z.B. durch Push-Nachrichten den defekten Aufzug meldet und anzeigt, wann die Reparatur stattfinden wird. Dadurch soll verhindert werden, dass wegen einem Defekt am Aufzug jeder einzelne Mieter anruft und den Geschäftsbetrieb aufhält. Für Bewohner, die kein Smartphone benutzen, forscht Immoware24 an einem virtuellen schwarzem Brett. Dort werden sämtliche relevante Nachrichten angezeigt, ohne dass der Verwalter oder Eigentümer zum Objekt fahren muss, um einen neuen Aushang anzubringen.

Das Kommunikationscenter beider Portale ist für den Verwalter frei konfigurierbar. Er kann für seine Bedürfnisse Formulare erstellen und diese mit Auswahlfeldern, Datumsfeldern, Freitexten und Dateianhängen bestücken. Dadurch werden unnötige, zeitraubende Rückfragen beim Mieter bzw. Eigentümer entfallen, da der Verwalter relevante Felder einfach als Pflichtfelder markieren kann. Dadurch wird das sogenannte „E-Mail-Ping Pong” vermieden. Durch die neuen Portale wird der Kommunikationsaufwand per Telefon, E-Mail, Fax und Post entschieden gesenkt. Die Mitarbeiter in den Verwaltungsunternehmen werden dadurch entlastet und können sich besser auf Ihre Arbeit konzentrieren. Besonders wichtig ist, dass Software und Portale eine gemeinsame Datenbasis haben, schließlich wollen Sie damit die Arbeit erleichtern und Ressourcen schonen, anstatt eine zweite Datenbasis teils automatisiert, teils manuell zu füttern.

Ebenso ist eine Auftragsverwaltung ein wichtiger Bestandteil einer Verwaltersoftware. Hier können Sie Angebote anfordern, Ausschreibungen erstellen, Aufträge vergeben usw. Nächstes Jahr wird die Auftragsverwaltung durch ein eigenes Portal für Handwerker, Dienstleister und Hausmeister ergänzt.

Auch die nächsten 24 Monate wird Immoware24 mit neuen Features und Innovationen das Verwalten von Immobilien einfacher, sicherer und effizienter machen. Künftig sollen Rechnungen beim Scannen (oder bei elektronischer Übermittlung) automatisch erkannt und verbucht werden. Dabei soll auch die Bezahlung in das Bankportal übermittelt werden, so dass der Verwalter die Zahlung pünktlich bis zum Fälligkeitstag ausführen kann.

Noch einmal zum Thema „Cloud“. Natürlich ist es sinnvoller, wenn sich mehr als 1000 Hausverwalter ein eigenes, hochmodernes Rechenzentrum mit genügend Ressourcen teilen. Immoware24 übernimmt die Wartung, die Bereitstellung, die Datensicherung, die Updates usw. Sie benötigen keine eigenen Server, keine Backup Systeme, keine Servicetechniker die Updates aufspielen, die Geräte warten und für einen sicheren Betrieb sorgen.

Alle genannten Features werden das Arbeiten erleichtern, Ressourcen schonen und Kosten senken. Wenn Sie die kompletten Funktionen bereits nutzen, Glückwunsch, dann sind Sie bereits Kunde von Immoware24. Wenn Sie Interesse daran haben, wie auch Sie durch innovative und moderne Software Ihre Verwaltung effizienter gestalten können, vereinbaren Sie doch einfach einen Termin mit uns. Gerne präsentieren wir Ihnen unsere Software Online (Webinar) oder vor Ort. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Pressemitteilung bei Pressebox: https://www.pressebox.de/pressemitteilung/immoware-24-gmbh/Kosten-Senken-Effizienz-Steigern-und-Ressourcen-schonen/boxid/864955

Immoware24 kündigt neue Portale für Mieter und Eigentümer an

19. Juni 2017

Halle (Saale). Die Immoware24 GmbH startet noch in diesem Jahr mit neuen Portalen für Mieter und Eigentümer. Nächstes Jahr werden die Portale noch um ein Handwerkerportal erweitert. Somit führt das Unternehmen seine „alles aus einer Hand” Strategie fort. Mit den neuen Werkzeugen möchte Immoware24 den Verwaltern bei der Digitalisierung zur Hand gehen. Gleichzeitig werden damit traditionelle Arbeitsprozesse aus den Angeln gehoben, um damit die Hausverwaltung noch einfacher und effizienter zu gestalten.

Das Eigentümerportal verschafft einen Überblick über die Objekte, die Soll- und Istmieten, Leerstand, Neuvermietungen, säumige Zahler usw. Damit hat der Eigentümer sämtliche relevanten Daten auf einem Blick tagesaktuell zur Verfügung. Ebenso hat er Zugriff auf sämtliche Dateien, die der Verwalter dem Eigentümer freigegeben hat (z. B. Abrechnungen, Wirtschaftspläne, Protokolle von Versammlungen, Grundbuchauszüge,…).

Ergänzt werden die Portale im Nachgang durch eine App, welche z. B. durch Push Nachrichten den defekten Aufzug meldet und anzeigt, wann die Reparatur stattfinden wird. Dadurch soll verhindert werden, dass wegen einem Defekt am Aufzug jeder einzelne Mieter anruft und den Geschäftsbetrieb aufhält. Für Bewohner, die kein Smartphone benutzen, forscht Immoware24 an einem virtuellem schwarzem Brett. Dort werden sämtliche relevante Nachrichten angezeigt, ohne dass der Verwalter oder Eigentümer zum Objekt fahren muss, um einen neuen Aushang anzubringen.

In unserem Mieterportal kann der Mieter sämtliche Details zu seinem Mietvertrag einsehen (z. B. Miete, Betriebskosten-Vorauszahlung,…). Ebenso hat er Zugriff auf Dokumente wie den Mietvertrag und weitereDokumente (z. B. Mieterhöhungen, Ankündigung von Baumaßnahmen,…). Über das Portal können auch Schäden gemeldet und Informationen mit der Hausverwaltung ausgetauscht werden.

Auch das Eigentümerportal wird zur Effizienzsteigerung beitragen, da Eigentümer bekanntlich immer, wenn sie Dokumente brauchen, lieber die Hausverwaltung anrufen, anstatt in Ihren eigenen Unterlagen zu suchen. Das Portal wird nicht nur die Kommunikation vereinfachen sondern auch für einen schnellen und sicheren Austausch von Unterlagen sorgen.

Das Kommunikationscenter beider Portale ist für den Verwalter frei konfigurierbar. Er kann für seine Bedürfnisse Formulare erstellen und diese mit Auswahlfelder, Datumsfelder, Freitext und Dateianhängen bestücken. Dadurch werden unnötige, zeitraubende Rückfragen beim Mieter bzw. Eigentümer entfallen, da der Verwalter relevante Felder einfach als Pflichtfelder markieren kann. Dadurch wird das sogenannte „E-Mail-Ping Pong” vermieden. Durch die neuen Portale wird der Kommunikationsaufwand per Telefon, E-Mail, Fax und Post entschieden gesenkt. Die Mitarbeiter in den Verwaltungsunternehmen werden dadurch entlastet und können sich besser auf Ihre Arbeit konzentrieren.

Nachdem Immoware24 die letzten Jahre zuerst die eigenen Server, die Dienstleister für Wartung & Updates, Onlinebanking Software, E-Mail Clients und mit dem E-Postbrief das Drucken und Einkuvertieren von Briefen überflüssig gemacht hat, wird jetzt die Kommunikation und der Datenaustausch zwischen Verwaltung, Eigentümern und Mietern durch moderne Technik verbessert.

„Im Jahr 2017 arbeiten wir ein straffes Entwicklungsprogramm ab”, so der Mitgesellschafter und Geschäfts führer Ronny Selzer. „Dieses Jahr haben wir eine Datev Schnittstelle entwickelt, Das Onlinebanking um virtuelle Konten erweitert (bankenunabhänig), Verwalterhonorarabrechnung, konfigurierbare Anwendungs-Layouts, viele neue Funktion und Verbesserungen in die Software eingefügt und werden bis Jahresende die Portale und einen Mieterhöhungsassistenten mit Mietspiegeln online stellen.”

Pressemitteilung bei Pressebox: https://www.pressebox.de/pressemitteilung/immoware-24-gmbh/Immoware24-kuendigt-neue-Portale-fuer-Mieter-und-Eigentuemer-an/boxid/858297

Digitale Transformation: Die Zukunft beginnt jetzt mit Immoware24

11. Dezember 2015

70 % aller Software wird im Jahr 2020 aus der Cloud bezogen

Halle (Saale). Während viele etablierte Hersteller immer noch den Weg in die Cloud suchen, ist die Immobilienverwaltungssoftware Immoware24 dort schon lange angekommen. Besonders erstaunlich ist, dass führende Anbieter trotz sämtlicher Prognosen die Entwicklung regelrecht verschlafen haben. Andere hingegen hängen so fest an veralteten Technologien und stemmen sich gegen die Digitale Transformation. Agile Unternehmen wie Immoware24 werden „traditionellen Firmen“ den Umsatz streitig machen. 30 IDC-Analysten prophezeien, dass ein Drittel der Top Firmen in jeder Branche massiv unter Druck geraten werden.

Ebenso sind sich die Analysten sicher, dass Cloud Software die Unternehmen erobert und im Jahr 2020 einen Marktanteil von 70 % hat. Aus diesem Grund ist Immoware24 die am schnellsten wachsende Immobilienverwaltungssoftware auf dem deutschen Markt. Innerhalb von 2,5 Jahren hat das Unternehmen seine Einnahmen mehr als verzehnfacht – ein Wachstum von 1000%!

Mit Cloud-Diensten wie Immoware24 können ohne Medienbruch direkt über die Software Kontoauszüge bei der Bank abgerufen, Überweisungen und Lastschriften übermittelt werden. Hierfür wird keine Software von Drittanbietern benötigt. Das lästige Importieren und Exportieren von Transaktionen und Umsätzen über Drittprogramme entfällt. Außerdem können mit Immoware24 E-Mails versandt und empfangen werden, welche automatisch bei Mietern oder Dienstleistern hinterlegt sind.

Hohe Erstinvestitionen in Hard- und Software entfallen bei Immoware24, da die Software als „Mietsoftware“ zur Verfügung gestellt wird. Neben der Software steht ebenso das eigene Rechenzentrum zur Verfügung – 24 Stunden täglich, 7 Tage die Woche mit genügend Serverpower, Speicher und einem stabilen Komplettsystem. Auf Datensicherheit wird großen Wert gelegt. Denn die persönlichen Daten sind in dem Rechenzentrum der Immoware24 sicherer, als auf Systemen im Unternehmen.

Leider haben sehr viele Immobilienverwalter unberechtigte Angst vor der Cloud (in diesem Fall die „private cloud“). Für sie gilt immer noch der Irrglauben, dass die Daten auf irgendwelchen Servern irgendwie auf der ganzen Welt gespeichert und übermittelt werden. Dies ist jedoch nicht der Fall, denn alle Daten werden ausschließlich in dem Rechenzentrum gespeichert und verarbeitet. Der Datenaustausch zwischen persönlichen Arbeitsgeräten und den Servern findet ausschließlich verschlüsselt statt.

Einer der größten Vorteile von Cloud Computing ist sicherlich, dass Nutzer egal wann und wo, egal ob PC, Apple, Smartphone oder Tablet auf ihre Daten zugreifen können. Sie benötigen lediglich eine Internetverbindung. Immoware24 garantiert dabei einen reibungslosen Betrieb.

Über Immoware24

Immoware24 ist die professionelle Online-Immobilienverwaltungssoftware für PC (Windows) und Apple iOS und Mac OS X) zur Miet-, WEG- und Sondereigentumsverwaltung für Wohnungen und Gewerbe. Immoware24 wird bequem und ohne vorherige Installation über den Internetbrowser gestartet. Die Software als auch die Daten sind in einem sicheren, deutschen Hochleistungsrechenzentrum gespeichert, das 24 Stunden bewacht und betreut wird. Deswegen benötigen Immoware24 User weder eigene Server noch Serverbetriebssysteme oder Datensicherungsgeräte sowie IT Dienstleister. Immoware24 hat seine Niederlassungen in Halle, Hamburg, Willich und München.

Über CK Invest GmbH

CK Invest GmbH wurde von Christoph Klein gegründet, um seine unternehmerischen Beteiligungen und Investitionen in einer Gesellschaft zu bündeln. Neben Geld stellt der Investor Christoph Klein auch stets sein Knowhow und seine Arbeitskraft zur Verfügung. Er ist immer als Gesellschafter und Geschäftsführer in der Gesellschaft tätig und bringt so sein Wissen, seine Erfahrung und sein Netzwerk aus 20 Jahren Unternehmertum ein. Mit Wirkung zum 1. Juni 2013 übernahm Christoph Klein mit der eigens dafür gegründeten Immoware24 GmbH den vollständigen Geschäftsbetrieb des IT-Dienstleisters AWImmoware aus Halle an der Saale. www.ck-invest.at

Immoware24 – 1000 % Wachstum in nur 2,5 Jahren

2. Oktober 2015

Neue Niederlassungen in Nordrhein-Westfalen und Bayern

Halle (Saale). Immoware24 ist die am schnellsten wachsende Immobilienverwaltungssoftware auf dem deutschen Markt. Innerhalb von 2,5 Jahren hat das Unternehmen seine Einnahmen verzehnfacht. Mit diesen Wachstumsraten gehört Immoware24 zu den erfolgreichsten Unternehmen weltweit, welche ihren Kunden Software online zur Verfügung stellen. Neben Halle und Hamburg stehen Kunden und Interessenten ab sofort weitere Niederlassungen in München und Willich (NRW) zur Verfügung.

Grund für diesen Erfolg sieht der Entwicklungsleiter und Geschäftsführer Ronny Selzer darin: „Immoware24 ist nicht nur eine Software – Immoware24 ist ein komplettes System, mit dem Hausverwalter ihre Immobilien einfach online verwalten können. Wir stellen den Verwaltern nicht nur ein Stück Software zur Verfügung, sondern auch unser Rechenzentrum und garantieren den reibungslosen Betrieb. Wir kümmern uns darum, dass Betriebssysteme, Datenbanken und sämtliche Hard- und Software immer auf dem aktuellen Stand der Technik und bestens konfiguriert sind. Außerdem sorgen wir dafür, dass die Daten bei uns besser aufgehoben sind, als auf eigenen Servern im Büro. Glauben Sie mir, den Aufwand den wir hierfür betreiben, können Sie in Ihren eigenen Räumen keinesfalls abbilden.“

Mit Immoware24 können sich Hausverwaltungsunternehmen hohe Anfangsinvestitionen in Hard- und Software als auch den kostenintensiven Austausch sparen. Die Gebührenstruktur ist einfach: Man bezahlt lediglich für das Rechenzentrum (ab 15,00 Euro monatlich) und einen Preis pro Verwaltungseinheit (ab 0,39 Euro). Die Zusatzmodule Onlinebanking und E-Mail-Client gibt es monatlich ab 5,00 Euro.

„Innovative Features tragen neben der Bereitstellung von Hard- und Software ebenso zum Erfolg bei“, so Ronny Selzer. Denn Immoware24 hat ein komplettes Onlinebanking (HBCI, PIN/TAN) integriert, das in den nächsten Wochen um EBICS ergänzt wird. Die Verwaltungssoftware holt die Kontoauszüge bei der Bank ab und verbucht sämtliche Zahlungen automatisch. Um welche Bank es sich handelt, ist nicht relevant. Diese muss lediglich HBCI (ca. 99 % aller Konten sind HBCI-fähig) oder EBICS (künftig) unterstützen. Ebenso werden Lastschriften und Überweisungen nach eigenen Vorgaben an die Bank übermittelt und Zahlungseingänge und -ausgänge weitgehend automatisch verbucht. Anfang nächsten Jahres wird Immoware24 auch virtuelle Konten (z. B. Aareal Account) unterstützen.

Zudem hat Immoware24 einen E-Mail Client in die Software integriert. E-Mails werden mit den Stammdaten der Eigentümer, Mieter, Dienstleister oder Handwerker verknüpft und sämtliche Dokumente aus der Anwendung direkt versandt. Außerdem unterstützt Immoware24 ab sofort den elektronischen Datenaustausch mit externen Abrechnern von Heiz- und/oder Wasserkosten (z. B. ISTA, Brunata, Techem). Diese Schnittstelle erspart viel Zeit und Aufwand bei der Erstellung von Abrechnungen. Die Buchhaltung von Immoware24 ist seit dem 01.07.2015 nach GOB (Grundsätze ordnungsmäßiger Buchhaltung) zertifiziert.

„Unser Entwicklungsplan für die nächsten Jahre wird die Hausverwaltungsbranche umkrempeln! Während andere Softwarehersteller damit beschäftigt sind, ihre bisherige Software online zur Verfügung zu stellen – Stichwort Cloud – haben wir schon konkrete Pläne, wie die Verwaltungssoftware der Zukunft aussehen wird“, erklärt Ronny Selzer.

Schon jetzt können sämtliche Rechnungen gescannt und im DMS (Dokumentenmanagement System) abgelegt werden. Künftig ist jedoch geplant, dass die Rechnungen nach dem Scannen über eine automatische Texterkennung für den Computer verständlich gemacht werden. Im Anschluss können ein Buchungssatz und eine Überweisung zum Stichtag automatisch generiert werden. Der Anwender muss dies lediglich bestätigen oder fehlende Informationen ergänzen. Allein dieses Feature wird die Effizienz der Verwaltung massiv steigern. Gleichzeitig werden sämtliche Dokumente, die mit Immoware24 erstellt werden, nach dem Scannen automatisch am gewünschten Ort abgelegt. Ein Beispiel in der Praxis: Ein Mietvertrag wird erstellt und ausgedruckt. Nachdem der Mieter unterschrieben hat, wird dieser lediglich eingescannt und dem Mieter und der Einheit zugeordnet.

Ebenso wird in Kürze der E-Postbrief in Immoware24 integriert. Im Anschluss können Abrechnungen, Einladungen zur Eigentümerversammlung oder andere Dokumente per Brief (auch als Einschreiben) versandt werden. Das mühsame Ausdrucken, Falten, Kuvertieren und den Weg zur Post werden gespart – ebenso die Kosten für Papier und Toner.

Weiterhin wird Immoware24 ein Onlineportal für Eigentümer bekommen. Über dieses Portal haben die Eigentümer Zugriff auf sämtliche relevanten Daten. Egal ob Abrechnungen oder Leerstände – alle erforderlichen Daten stehen den Eigentümern online und tagesaktuell zur Verfügung.

Zudem entwickelt Immoware24 ein Modul, das es erlaubt, unbezahlte Rechnungen direkt an ein Inkassounternehmen zu übergeben. Bisher ist dies in den meisten Fällen großer manueller Aufwand, der mit viel Zeit und hohen Kosten (Übergaben an Anwalt, Nachverfolgung etc.) verbunden ist.

Dem Entwicklungsleiter und Geschäftsführer Ronny Selzer stehen mit dem Entwicklungsplan große Aufgaben bevor. Jedoch „wer keine Vision hat, vermag weder große Hoffnung zu erfüllen, noch große Vorhaben zu verwirklichen“, wie einst Thomas Woodrow Wilson sagte (1856-1924, US-amerikanischer Historiker und 28. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika).

Über Immoware24

Immoware24 ist die professionelle Online-Immobilienverwaltungssoftware für PC (Windows) und Apple iOS und Mac OS X) zur Miet-, WEG- und Sondereigentumsverwaltung für Wohnungen und Gewerbe. Immoware24 wird bequem und ohne vorherige Installation über den Internetbrowser gestartet. Die Software als auch die Daten sind in einem sicheren, deutschen Hochleistungsrechenzentrum gespeichert, das 24 Stunden bewacht und betreut wird. Deswegen benötigen Immoware24 User weder eigene Server noch Serverbetriebssysteme oder Datensicherungsgeräte sowie IT Dienstleister.

Seit dem 01.09.2015 hat Immoware24 ein neues Vertriebsbüro in Willich. Hierfür konnte Thomas Haines als neuer Mitarbeiter mit über 15 Jahren Vertriebserfahrung für Immobilienverwaltungssoftware gewonnen werden. Ergänzt wird das Team in den Bereichen Support und Schulung. Neben der Hauptniederlassung in Halle (Saale) und in Hamburg ist dies nun die 3. Niederlassung der Immoware24. Nächstes Jahr wird die Niederlassung Süd (Bayern/Baden Württemberg) folgen.

Über CK Invest GmbH

CK Invest GmbH wurde von Christoph Klein gegründet, um seine unternehmerischen Beteiligungen und Investitionen in einer Gesellschaft zu bündeln. Neben Geld stellt der Investor Christoph Klein auch stets sein Knowhow und seine Arbeitskraft zur Verfügung. Er ist immer als Gesellschafter und Geschäftsführer in der Gesellschaft tätig und bringt so sein Wissen, seine Erfahrung und sein Netzwerk aus 20 Jahren Unternehmertum ein. Mit Wirkung zum 1. Juni 2013 übernahm Christoph Klein mit der eigens dafür gegründeten Immoware24 GmbH den vollständigen Geschäftsbetrieb des IT-Dienstleisters AWImmoware aus Halle an der Saale. www.ck-invest.at

Immobilienverwaltung: Der Weg führt in die Cloud!

7. September 2015

Profitieren Sie schon jetzt mit Immoware24

Halle (Saale). Immoware24 ist die erste Software für die professionelle Immobilienverwaltung, die online zur Verfügung gestellt wird. Seit über sechs Jahren entwickelt Immoware24 ein System, das technologisch auf dem aktuellen Stand der Technik (Cloud) basiert. Inzwischen nutzen mehr als 500 Hausverwalter mit über 100.000 Wohn- und Gewerbeeinheiten Immoware24 zur Miet-, WEG- und Sondereigentumsverwaltung. Inzwischen haben auch andere Hersteller innerhalb der Branche erkannt, dass die Wege in die Cloud führen.

Auch für Marktführer wie SAP, Microsoft und Adobe ist Cloud Software die Zukunft. Einem Bericht der Computerwoche zufolge („Softwareanbieter suchen Heil in Mietsoftware“, vom 20.01.2015*) will der SAP Chef, Bill McDermott den Cloud-Anteil in den kommenden Jahren deutlich ausbauen. Mit bis zu 8 Milliarden Euro soll das Abo-Geschäft im Jahr 2020 etwa 30 % des Gesamtumsatzes ausmachen.

„Durch die Weiterentwicklung der Cloud-Nutzung von einem bedarfsorientierten zu einem optimierten Ansatz erwarten Unternehmen im Schnitt ein Umsatzwachstum von 10,4 Prozent, eine Senkung der IT-Kosten um 77 Prozent, eine Reduzierung der Zeit zur Bereitstellung von IT-Services und Anwendungen um 99 Prozent, eine Verbesserung der SLA-Einhaltung um 72 Prozent …“ berichtet die Computerwoche am 03.09.2015.**

Während andere Marktteilnehmer noch Jahre für die Entwicklung einer cloudfähigen Software benötigen, kann Immoware24 ihnen bereits heute schon ein leistungsfähiges System mit innovativen Funktionen anbieten, welche ihnen die tägliche Arbeit erleichtern.

Immoware24 hat ein komplettes Onlinebanking (HBCI, PIN/TAN) integriert, das in den nächsten Wochen um EBICS ergänzt wird. Die Verwaltungssoftware holt die Kontoauszüge bei der Bank ab und verbucht sämtliche Zahlungen automatisch. Um welche Bank es sich handelt, ist nicht relevant. Diese muss lediglich HBCI (ca. 99 % aller Konten sind HBCI-fähig) oder EBICS (künftig) unterstützen. Ebenso werden Lastschriften und Überweisungen nach eigenen Vorgaben an die Bank übermittelt und Zahlungseingänge und -ausgänge weitgehend automatisch verbucht. Anfang nächsten Jahres wird Immoware24 auch Aareal Account unterstützen.

Zudem hat Immoware24 einen E-Mail Client in die Software integriert. E-Mails werden mit den Stammdaten der Eigentümer, Mieter, Dienstleister oder Handwerker verknüpft und sämtliche Dokumente aus der Anwendung direkt versandt. Außerdem unterstützt Immoware24 ab sofort den elektronischen Datenaustausch mit externen Abrechnern von Heiz- und/oder Wasserkosten (z. B. ISTA, Brunata, Techem). Diese Schnittstelle erspart viel Zeit und Aufwand bei der Erstellung von Abrechnungen. Die Buchhaltung von Immoware24 ist seit dem 01.07.2015 nach GOB (Grundsätze ordnungsmäßiger Buchhaltung) zertifiziert.

Ehrgeizige Pläne für die Zukunft: Während andere Softwarehersteller damit beschäftigt sind, ihre bisherige Software für die Cloud neu zu entwickeln, oder die Entwicklung cloudbasierter Software vernachlässigen bzw. nicht angedacht ist, arbeitet Immoware24 schon an weiteren Innovationen, um den technologischen Vorsprung weiter auszubauen.

Schon jetzt können sämtliche Rechnungen gescannt und im DMS (Dokumentenmanagement System) abgelegt werden. Künftig ist jedoch geplant, dass die Rechnungen nach dem Scannen über eine automatische Texterkennung für den Computer verständlich gemacht werden. Im Anschluss kann ein Buchungssatz und eine Überweisung zum Stichtag automatisch generiert werden. Der Anwender muss dies lediglich bestätigen oder fehlende Informationen ergänzen. Allein dieses Feature wird die Effizienz der Verwaltung massiv steigern. Gleichzeitig werden sämtliche Dokumente, die mit Immoware24 erstellt werden, nach dem Scannen automatisch am gewünschten Ort abgelegt. Ein Beispiel in der Praxis: Ein Mietvertrag wird erstellt und ausgedruckt. Nachdem der Mieter unterschrieben hat, wird dieser lediglich eingescannt und dem Mieter und der Einheit zugeordnet.

Ebenso wird in Kürze der E-Postbrief in Immoware24 integriert. Im Anschluss können Sie Abrechnungen, Einladungen zur Eigentümerversammlung oder andere Dokumente per Brief (auch als Einschreiben) versenden. Sie sparen sich das Ausdrucken, Falten, Kuvertieren und den Weg zur Post – ebenso die Kosten für Papier und Toner.

Weiterhin wird Immoware24 ein Onlineportal für Eigentümer bekommen. Über dieses Portal haben die Eigentümer Zugriff auf sämtliche relevanten Daten. Egal ob Abrechnungen oder Leerstände – alle erforderlichen Daten stehen den Eigentümern online und tagesaktuell zur Verfügung.

Zudem entwickelt Immoware24 ein Modul, das es erlaubt, unbezahlte Rechnungen direkt an ein Inkassounternehmen zu übergeben. Bisher ist dies in den meisten Fällen großer manueller Aufwand, der mit viel Zeit und hohen Kosten (Übergaben an Anwalt, Nachverfolgung,…) verbunden ist.

Aus diesem Grund fühlt sich Immoware24 gut für die Zukunft gerüstet. „Es ist nachvollziehbar, dass Unternehmen in der Immobilienbewirtschaftung und -verwaltung sich um ihr Kerngeschäft kümmern und sich nicht mit dem Betrieb von Servern, dem Aufspielen von Updates, Datensicherung und Serverausfällen beschäftigen möchten. Diesen Service garantiert Immoware24 mit einem kompetentem Team, einem leistungsfähigen redundanten Hochsicherheitsrechenzentrum und einer innovativen Software“, so Christoph Klein, Geschäftsführer der Immoware24 GmbH.

Quellen:

* Bericht der Computerwoche vom 20.01.2015, online abrufbar unter: http://www.computerwoche.de/a/softwarefirmen-suchen-heil-in-mietsoftware,3092363
** Bericht der Computerwelt vom 03.09.2015, online abrufbar unter: http://www.computerwelt.at/news/technologie-strategie/cloud-computing/detail/artikel/112513-zweite-cloud-welle-steht-bevor/

Über Immoware24

Immoware24 ist die professionelle Online-Immobilienverwaltungssoftware für PC (Windows) und Apple iOS und Mac OS X) zur Miet-, WEG- und Sondereigentumsverwaltung für Wohnungen und Gewerbe. Immoware24 wird bequem und ohne vorherige Installation über den Internetbrowser gestartet. Die Software als auch die Daten sind in einem sicheren, deutschen Hochleistungsrechenzentrum gespeichert, das 24 Stunden bewacht und betreut wird. Deswegen benötigen Immoware24 User weder eigene Server noch Serverbetriebssysteme oder Datensicherungsgeräte sowie IT Dienstleister.

Seit dem 01.09.2015 hat Immoware24 ein neues Vertriebsbüro in Willich. Hierfür konnte Thomas Haines als neuer Mitarbeiter mit über 15 Jahren Vertriebserfahrung für Immobilienverwaltungssoftware gewonnen werden. Ergänzt wird das Team in den Bereichen Support und Schulung. Neben der Hauptniederlassung in Halle (Saale) und in Hamburg ist dies nun die 3. Niederlassung der Immoware24. Nächstes Jahr wird die Niederlassung Süd (Bayern/Baden Württemberg) folgen.

Über CK Invest GmbH

CK Invest GmbH wurde von Christoph Klein gegründet, um seine unternehmerischen Beteiligungen und Investitionen in einer Gesellschaft zu bündeln. Neben Geld stellt der Investor Christoph Klein auch stets sein Knowhow und seine Arbeitskraft zur Verfügung. Er ist immer als Gesellschafter und Geschäftsführer in der Gesellschaft tätig und bringt so sein Wissen, seine Erfahrung und sein Netzwerk aus 20 Jahren Unternehmertum ein. Mit Wirkung zum 1. Juni 2013 übernahm Christoph Klein mit der eigens dafür gegründeten Immoware24 GmbH den vollständigen Geschäftsbetrieb des IT-Dienstleisters AWImmoware aus Halle an der Saale. www.ck-invest.at

Immoware24 setzt den Expansionskurs fort

22. September 2014

Neues Vertriebsbüro in Hamburg eröffnet
Damit ab sofort Immobilienbesitzer und -verwalter im Norden von Deutschland einen kompetenten Ansprechpartner vor Ort haben, eröffnet der Hersteller von Hausverwaltungssoftware Immoware24 seine erste Niederlassung in Hamburg: Sven Hansmann und Björn Zinda werden das Immoware24-Team verstärken. Die Niederlassung Hamburg wird außerdem kurzfristig mit Ansprechpartnern für Support und Schulung aufgestockt werden.

Halle (Saale). „Es ist nicht leicht, als ‚Underdog‘ die wenigen Top-Leute am Markt zu sich zu holen“, erklärt Christoph Klein, der geschäftsführende Gesellschafter der cloudbasierten Immobilien-Verwaltungssoftware Immoware24. „Wir können aber unser überproportionales Wachstum nur mit den Besten fortsetzen. Das innovative Gesamtpaket Immoware24 hat am Ende überzeugt: Wir haben zwei absolute Top-Männer gewonnen und freuen uns auf die Zusammenarbeit.“ Björn Zinda und Sven Hansmann werden als Senior Sales Manager beziehungsweise als Senior Sales Director mit ihrer langjährigen Marktkenntnis und Expertise den Immobilienverwaltern mit Rat und Tat kompetent zu Seite stehen.

Das Team rund um den Entrepreneur Klein tritt an, die Immobilienverwaltung möglichst einfach und effizient zu gestalten. Der Bedarf an einer solchen Immobilen-Verwaltungssoftware ist stark: Aktuell werden 70.000 Einheiten mit der Cloud-Software Immoware24 verwaltet. Der große Vorteil von Immoware24 ist, dass die Software sicher in der Cloud läuft und so keine teure Serverstruktur angeschafft werden muss. Die Software funktioniert wartungsfrei im jeweiligen Browser beim Kunden auf jeglichem internetfähigen Gerät. Die Daten werden sicher in Hochleistungsrechenzentren gespeichert: „Mit unserem tollen Team haben wir bereits enorme Meilensteine erreicht – zum Beispiel direkte Schnittstellen zum Onlinebanking oder ein sich selbst organisierender E-Mail-Client, um nur wenige zu nennen. Wir wollen weiter wachsen“, so Klein. „Wir suchen aktuell Mitarbeiter für Vertriebsbüros in München, Stuttgart und Nordrhein-Westfalen. Unser mittelfristiges Ziel ist es, ganz Deutschland mit Sales, Service, Schulungen und Support abzudecken.“ Für den Standort Halle an der Saale werden außerdem Mitarbeiter in der Entwicklung (Programmierer) und im Produktmanagement gesucht.

Der schnelle Rollout von Immoware24 wird von der CK Invest GmbH begleitet. Neben der monetären Unterstützung, steht der Investor Christoph Klein persönlich als Geschäftsführer der Immoware24 zur Seite. „CK Invest ist kein klassischer Investor, der in Finanzierungsrunden investiert und denkt. Wenn CK Invest in ein Unternehmen investiert, begleite ich die Firma, bis sich diese am Markt etabliert hat und aus eigener Kraft existieren kann. Ziel ist es, eine Rendite durch den soliden Erfolg der Firmen zu erwirtschaften.“

Über CK Invest

CK Invest GmbH wurde von Christoph Klein gegründet, um seine unternehmerischen Beteiligungen und Investitionen in einer Gesellschaft zu bündeln. Neben Geld stellt der Investor Christoph Klein auch stets sein Know-How und seine Arbeitskraft zur Verfügung. Er ist immer als Gesellschafter und Geschäftsführer in der Gesellschaft tätig und bringt so sein Wissen, seine Erfahrung und sein Netzwerk aus 20 Jahren Unternehmertum mit ein.

Über Immoware24

Immoware24 ist die professionelle Online-Immobilien-Verwaltungssoftware für PC (Windows) und Apple (iOS und Mac OS X) zur Miet-, WEG- und Sondereigentumsverwaltung für Wohnungen und Gewerbe. Immoware24 wird bequem und ohne vorherige Installation über den Internetbrowser gestartet. Die Software als auch die Daten sind in einem sicheren, deutschen Hochleistungsrechenzentrum gespeichert, das 24 Stunden bewacht und betreut wird. Deswegen benötigen Immoware24 User weder eigene Server noch Serverbetriebssysteme oder Datensicherungsgeräte sowie IT Dienstleister.

Immoware24 & DIS Abrechnung und Consulting kooperieren

1. September 2014

Effiziente Buchhaltungslösungen für Immobilienverwalter

Halle (Saale)/Dresden. Immoware24 und DIS Abrechnung und Consulting sind eine starke Kooperation eingegangen. Die innovative Immobilienverwaltungssoftware und der Abrechnungsspezialist unterstützen ab sofort Hausverwalter mit durchdachten Buchhaltungslösungen bei deren Tagesgeschäft. Verwalter können ihre Buchhaltung komplett oder in Teilbereichen an DIS Abrechnung und Consulting auslagern. Dank Immoware24 und dessen zukunftsweisender Cloud-Technik arbeiten der Hausverwalter und der Abrechnungsspezialist auf einer virtuellen Plattform – effizient, kostensparend und zeitgemäß.

Die Buchhaltung ist für viele Hausverwalter ein Stiefkind: zeitaufwändig, geprägt durch Spitzenbelastung in Jahresabrechnungszeiten und Bedenken bei der Rechtssicherheit. Sollte der interne Buchhalter durch Krankheit ausfallen, birgt diese Vakanz ein unternehmerisches Risiko. „Viele Hausverwaltungen wachsen deswegen nicht so, wie sie eigentlich möchten und könnten“, erklärt Thomas Spindler, Geschäftsführer der DIS Abrechnung und Consulting. „Wir bieten zusammen mit Immoware24 die wirtschaftliche Lösung.“

Die DIS Abrechnung und Consulting übernimmt den Abrechnungs- und Buchhaltungsservice von Immobilienverwaltungen komplett oder in Teilbereichen. Thomas Spindler und sein Team verfügen über mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in diesem Bereich. „Wir bieten unsere Services schon lange regional an. Dank Immoware24 können wir expandieren und Verwaltungen aus ganz Deutschland profitieren von unseren Leistungen“, weiß Thomas Spindler. „Wir haben lange nach einer solchen neuen Verwaltungssoftware-Lösung gesucht. Immoware24 ist die einzige, die unseren Ansprüchen gerecht wird.“
Nach einer erfolgreichen Test-Phase bietet die DIS Abrechnung und Consulting in Kooperation mit Immoware24 seine Dienste jetzt bundesweit an. Zusätzlich profitieren die Hausverwalter von weiteren Mehrwerten, die DIS Abrechnung und Consulting anbietet: zum Beispiel beim zentralen Gaseinkauf oder bei den Rahmenverträgen für Versicherungsleitungen.

Immoware24 ist die zeitgemäße Immobilienverwaltungssoftware. Durch die Cloud-Technik und des Software-as-a-Service-Konzept kann ortunabhängig in einem Account gearbeitet werden. So muss die Buchhaltung nicht zwingend am gleichen Ort sitzen, kann aber trotzdem an dem gleichen Account wie die Hausverwaltung arbeiten. Die eigentliche Software läuft in einem der modernsten Rechenzentren in Deutschland mit höchster Sicherheit und Verfügbarkeit sowie 24-Stunden Wach- und Servicepersonal. Das bedeutet zusätzlichen Nutzen, weiß Immoware24 Geschäftsführer Christoph Klein: „Der Hausverwalter benötigt keine eigene Server-Hard- und Software, keine Wartung oder Updates und keine Reparaturen für seine Software – damit spart er viel Geld und Manpower.“

Neben den üblichen Funktionen einer Verwaltungssoftware punkte Immoware24 mit weiteren Features: Das Onlinebanking ist integriert. Immoware24 stellt eine direkte Verbindung zum Onlinebanking des Users her. So können Kontoauszüge importiert, aber auch Überweisungen sowie Lastschriften direkt aus dem Programm heraus übermittelt werden. Mieteingänge, Lastschriften und Überweisungen werden größtenteils automatisiert verbucht. Ein integriertes E-Mail System erleichtert das Arbeiten zusätzlich: Immoware24 ordnet sämtlichen Schriftverkehr direkt den Mietern, Dienstleistern und Handwerkern zu.

Über Immoware24

Immoware24 ist die professionelle Online-Immobilien-Verwaltungssoftware für PC (Windows) und Apple (iOS und Mac OS X) zur Miet-, WEG- und Sondereigentumsverwaltung für Wohnungen und Gewerbe. Immoware24 wird bequem und ohne vorherige Installation über den Internetbrowser gestartet. Die Software als auch die Daten sind in einem sicheren, deutschen Hochleistungsrechenzentrum gespeichert, das 24 Stunden bewacht und betreut wird. Deswegen benötigen Immoware24 User weder eigene Server noch Serverbetriebssysteme oder Datensicherungsgeräte sowie IT Dienstleister.

Immoware24 – mehr als „nur eine Software“

26. Juni 2014

Kostenlose Installation, kostenlose Konfiguration, kostenloser Import, kostenlose Schulung

Halle (Saale). Einfach – das ist die Mission von Immoware24 – auch bei der Inbetriebnahme. „Es ist oft eine Hemmschwelle, die alte Software zu entsorgen, wenn der Kunde noch nicht 100 Prozent firm mit der neuen ist“, sagt der Immoware24 Geschäftsführer und Gesellschafter Christoph Klein. „Wir sehen es als unsere Aufgabe an, nicht nur ein perfekt funktionierendes Programm anzubieten, sondern auch den Umstieg und den Start so leicht wie möglich zu machen und unsere Kunden rundum zu betreuen.“ So hat sich Immoware24 eine besondere Sommer-Aktion ausgedacht. Vom 30.06.2014 bis zum 31.07.2014 übernimmt Immoware24 die Installation, die Konfiguration, den Import der Daten (ab 300 Einheiten) sowie die Schulung der User – kostenlos.

Viele Hausverwalter sind mit ihrer aktuellen Verwaltungssoftware unzufrieden, scheuen jedoch den Wechsel, da sie sich und ihre Mitarbeiter in die neue Software meist selbst einarbeiten oder teure Schulungen buchen müssen. Hinzu kommen oftmals eine komplizierte Installation und eine umfangreiche Konfiguration. Für die Installation werden außerdem häufig teure Server und Datensicherungsgeräte benötigt. „Insgesamt kann man bei so einem Umstieg gut 10.000 Euro los sein.“ Der Immoware24 Geschäftsführer und Gesellschafter Christoph Klein kennt die ängste seiner Kunden. „Unsere Kunden sind keine IT-Experten, Sie sind Immobilien-Verwalter – das ist ihre Expertise, wir verfügen über das technische Know-How. Deswegen übernehmen wir auch die technische Abwicklung beim Wechsel. Im Anschluss genießt der Kunde nur noch die Vorteile und die tolle Usability von Immoware24.“

Um den Wechsel zu Immoware24 so einfach wie möglich zu gestalten, unterbreitet das Unternehmen seinen Neukunden bis zum 31.07.2014 ein besonderes Sommer-Angebot: kostenlose Installation, kostenlose Konfiguration, kostenloser Import (ab 300 Einheiten), kostenlose Schulung.

Immoware24 richtet im Aktionszeitraum für den Kunden kostenlos einen Account auf den Servern in dem TüV zertifiziertem Rechenzentrum ein. Für jeden Benutzer wird ein eigener Zugang erstellt und innerhalb von wenigen Minuten ist Immoware24 einsatzfähig. Egal wann, egal wo und egal mit welchem Endgerät: denn Immoware24 läuft in der Cloud. Dadurch sparen sich die Kunden teure Server und Wartungen.

Auch die Konfiguration ist im Juli inklusive. Immoware24 wird an die jeweiligen Kunden- Bedürfnisse angepasst. Darüber hinaus verfügt Immoware24 über eine Schnittstelle zum Kunden-Online-Banking. Hier können die Immoware24-User sämtliche Kontoauszüge mit wenigen Klicks abrufen und Zahlungen direkt an die Bank übermitteln. Zudem richtet Immoware24 seinen Usern einen E-Mail Client ein, mit dem alle E-Mails empfangen und automatisch Mietern, beziehungsweise Dienstleistern zugeordnet werden.

Immoware24 schult die Kunden kostenlos, so können in kurzer Zeit sämtliche Funktionen genutzt werden. Von 1 bis 99 Verwaltungseinheiten ist eine Onlineschulung für eine Person gratis inkludiert, von 100 bis 299 Verwaltungseinheiten können drei Mitarbeiter entweder in Halle an der Saale oder online per Webinar kostenfrei geschult werden. Von 300 bis 999 Verwaltungseinheiten gibt es einen Tag eine Schulung unentgeltlich beim Kunden vor Ort, ab 1.000 Einheiten wird zwei Tage ohne Kosten geschult.

Ab 300 Einheiten importiert Immoware24 die Bestandsdaten kostenlos. Nach dem Import können sämtliche Daten sofort in der neuen Software Immoware24 genutzt werden. Die hohe Usability beim Anlegen neuer Einheiten, Daten und Verträge ist ein USP von Immoware24.

Wer sich noch nicht sicher ist, kann Immoware24 jederzeit 30 Tage lang kostenlos testen. „Kunden, die sich im Juli überzeugen lassen, genießen alle unsere Aktions-Vorteile. Immoware24 gibt es schon ab 15,99 Euro (netto) im Monat“, erläutert Klein.

Ob zehn oder mehr als 5.000 Verwaltungseinheiten – ob Mietverwaltung, WEG-Verwaltung oder Sondereigentumsverwaltung: Mit Immoware24 arbeiten Verwalter orts- und geräteunabhängig, sparen die Kosten für die eigene Hard- und Software sowie für die Wartung, genießen höchste Sicherheit und Verfügbarkeit durch die Cloud, sparen Aufwand durch das integrierte Online- Banking, das automatischen Verbuchen von Zahlungen und dem Email-Client mit eigenem Dokumenten Management System (DMS), der den Schriftverkehr automatisch zuordnet.

Über Immoware24

Immoware24 ist die professionelle Online-Immobilien-Verwaltungssoftware für PC (Windows) und Apple (iOS und Mac OS X) zur Miet-, WEG- und Sondereigentumsverwaltung für Wohnungen und Gewerbe. Immoware24 wird bequem und ohne vorherige Installation über den Internetbrowser gestartet. Die Software als auch die Daten sind in einem sicheren, deutschen Hochleistungsrechenzentrum gespeichert, das 24 Stunden bewacht und betreut wird. Deswegen benötigen Immoware24 User weder eigene Server noch Serverbetriebssysteme oder Datensicherungsgeräte sowie IT Dienstleister.

Lass dir keine Märchen erzählen

24. März 2014

Halle (Saale). Innovative Wege beschreiten ist das Thema von Immoware24 – und das auch bei der Kommunikation und der Kundengewinnung. So präsentiert der Spezialist für komfortable Immobilien-Verwaltungssoftware seinen ersten Online-Spot. Frei nach dem Motto „Lass dir keine Märchen erzählen“, erläutert der Film kurz und prägnant die sieben Vorteile von Immoware24.

Einfach – das ist das Thema von Christoph Klein. Der Immoware24 Geschäftsführer und Gesellschafter beweist mit seiner Immobilien-Verwaltungssoftware, dass die Administration von Miet-, WEG- und Sondereigentum kein kompliziertes Hexenwerk sein muss. Dass auch die Kommunikation zu potentiellen Kunden im B2B-Bereich einfach, kurz und unterhaltsam sein kann, zeigt er mit seinem neuen Online-Spot. „Immoware24 steht für einfache und sichere Verwaltung von Immobilien. Wir erläutern in 2,5 kurzweiligen Minuten, warum es lohnt, Immoware24 sich genauer anzuschauen. Keiner muss sich durch Bleiwüsten kämpfen: einfach zurück lehnen und den Film schauen“, weiß Christoph Klein. „Wir finden, Kommunikation muss Spaß machen, aber gleichzeitig informativ sein, gerade bei einem eher trocknen Thema wie der Verwaltungssoftware.“

Um das komplexe Thema Immobilien-Verwaltungssoftware prägnant und schlüssig darzustellen, holte sich Immoware24 den Experten für Erklär-Filme Explanideo Handmade Infofilms ins Boot. Per Live Scribble und anhand von Märchen-Charakteren und –Motiven zeigt der Spot die Pluspunkte von Immoware24. Sieben Vorteile auf einen Streich: von dem ort- und geräteunabhängigen Arbeiten, über die Einsparung von Kosten für die eigene Hard- und Software sowie für die Wartung, der höchsten Sicherheit und Verfügbarkeit durch die Cloud, dem integriertem Online-Banking und dem automatischen Verbuchen von Zahlungen bis hin zum E- Mail-Client, der den Schriftverkehr automatisch zuordnet.

Erklärt wird alles von der deutschen Stimme von Robert Redford und Marlon Brando, dem Synchronsprecher Christian Schult.

Hier geht´s zum Film

Über Immoware24

Immoware24 ist die professionelle Online-Immobilien-Verwaltungssoftware für PC (Windows) und Apple (iOS und Mac OS X) zur Miet-, WEG- und Sondereigentumsverwaltung für Wohnungen und Gewerbe. Immoware24 wird bequem und ohne vorherige Installation über den Internetbrowser gestartet. Die Software als auch die Daten sind in einem sicheren, deutschen Hochleistungsrechenzentrum gespeichert, das 24 Stunden bewacht und betreut wird. Deswegen benötigen Immoware24 User weder eigene Server noch Serverbetriebssysteme oder Datensicherungsgeräte sowie IT Dienstleister.

Immoware24: Immobilienverwaltung jederzeit und überall.

6. Februar 2014

Die Zukunft der Immobilienverwaltung jetzt

Halle (Saale). Ob im Büro, von unterwegs, Zuhause oder im Urlaub, ob vom Computer, Notebook, Tablet oder Smartphone: Immobilienverwaltung funktioniert heute einfach, überall und von jedem Gerät – das verspricht Immoware24. Der Immobilien-Verwaltungssoftware-Spezialist aus Halle an der Saale präsentiert sein innovatives Software-as-a-Service-Konzept.

Immobilienverwaltung 2.0 heißt es bei Immoware24. Der Spezialist für Immobilien-Verwaltungssoftware zeigt, dass die Verwaltung von Miet-, WEG- und Sondereigentum kein kompliziertes Hexenwerk sein muss. Einfach, simpel, durchdacht: Immoware24 Geschäftsführer und Gesellschafter Christoph Klein handelt aus Sicht eines Betroffenen. Der erfolgreiche Unternehmer investierte selbst in Immobilien, fand aber am Markt keine, dem heutigen Standard entsprechende Software: „Es schien, als ob bei der Immobilienverwaltung die Zeit stehen geblieben wäre. Eine Software muss sich heute dem User anpassen – nicht umgekehrt. Sie muss leicht bedienbar sein, gleichzeitig sicher, aufwändige Ex- und Importe, ewige Updates, teure Infrastrukturen sind einfach überholt. Mit Immoware24 benötigen unsere Kunden lediglich einen Internetzugang!“

Die Verwaltungssoftware Immoware24 funktioniert als Software as a Service Konzept. Das bedeutet für den Kunden: Er benötigt keine eigene Serverhard- und Software, keine Wartung oder Updates, keine Reparaturen. User von Immoware24 benötigen nur das Internet. Denn die eigentliche Software läuft in einem der modernsten Rechenzentren in Deutschland mit höchster Sicherheit und Verfügbarkeit sowie 24-Stunden Wach- und Servicepersonal. Mit der Software Immoware24 verwalten Immobilienbesitzer ihren Bestand geräteunabhängig – ob Computer, Notebook, Tablet oder Smartphone, ob PC (Windows) oder Apple (OS X).

Das integrierte Onlinebanking sorgt zudem für effizientes Arbeiten, denn Immoware24 stellt eine direkte Verbindung zum Online-Banking des Users her. So können Kontoauszüge importiert, aber auch Überweisungen sowie Lastschriften direkt aus dem Programm heraus übermittelt werden. Mieteingänge, Lastschriften und Überweisungen werden größtenteils automatisiert verbucht. Ein integriertes E-Mail System erleichtert das Arbeiten ab dem Frühjahr zusätzlich: Immoware24 wird künftig sämtlichen Schriftverkehr direkt den Mietern, Dienstleistern und Handwerkern zu ordnen.

Ob zehn oder mehr als 5.000 Verwaltungseinheiten – ob Mietverwaltung, WEG-Verwaltung oder Sondereigentumsverwaltung: die cloud-basierte Verwaltungssoftware Immoware24 vereinfacht Arbeitsprozesse, ist intuitiv zu bedienen und senkt Kosten.

Über Immoware24

Immoware24 ist die professionelle Online-Immobilien-Verwaltungssoftware für PC (Windows) und Apple (iOS und Mac OS X) zur Miet-, WEG- und Sondereigentumsverwaltung für Wohnungen und Gewerbe. Immoware24 wird bequem und ohne vorherige Installation über den Internetbrowser gestartet. Die Software als auch die Daten sind in einem sicheren, deutschen Hochleistungsrechenzentrum gespeichert, das 24 Stunden bewacht und betreut wird. Deswegen benötigen Immoware24 User weder eigene Server noch Serverbetriebssysteme oder Datensicherungsgeräte sowie IT Dienstleister.

Immoware24 zieht positive Bilanz für 2013.

18. Dezember 2013

Umfirmierung, neue Mitarbeiter, mehr Features: Meilensteine für Immoware24

Zeit, Geld und Nerven sparen: Das ist das Motto und der Anspruch des Immobilien- Verwaltungssoftware-Spezialisten Immoware24. Dass es einen hohen Optimierungsbedarf bei der Verwaltung von Immobilien gibt, das beweist die positive Bilanz, die Immoware24 Geschäftsführer und Gesellschafter Christoph Klein heute zieht: „2013 war ein sehr ereignisreiches Jahr: Dass ein Schiff bei rauer See nicht kentert, ist im Wesentlichen die Leistung der Mannschaft. Wir, die Geschäftsleitung, sind sehr stolz auf unser Team. Gemeinsam haben wir große und wichtige Meilensteine erreicht.“

Mit Wirkung zum 1. Juni 2013 übernahm Christoph Klein mit der eigens dafür gegründeten Immoware24 GmbH den vollständigen Geschäftsbetrieb des IT-Dienstleisters AWImmoware aus Halle an der Saale. Das Team rund um den Entrepreneur Klein tritt an, die Immobilienverwaltung möglichst einfach und effizient zu gestalten. Und das mit großem Erfolg: Aktuell werden 50.000 Einheiten mit der Cloud-Software Immoware24 verwaltet.

Das Besondere: Immoware24 wird bequem und ohne vorherige Installation über den Internetbrowser gestartet. Der Anwender spart so Investitionskosten und Installationsaufwand für eigene Hard- und Software. „Wir kümmern uns mittels Cloud darum, dass die IT-Infrastruktur läuft, dass die Daten gesichert werden, dass Updates automatisch eingespielt werden. Der Immobilienverwalter konzentriert sich auf sein Kerngeschäft“, erklärt Christoph Klein. „Wir sind mit diesem Service-Konzept in eine Marktlücke gestoßen und haben bereits dieses Jahr neue Mitarbeiter eingestellt, weitere werden 2014 folgen. Wir freuen uns über zahlreiche Bewerbungen.“ Ob zehn oder mehr als 5.000 Verwaltungseinheiten – ob Mietverwaltung, WEG-Verwaltung oder Sondereigentumsverwaltung: Die cloud-basierte Verwaltungssoftware Immoware24 vereinfacht die Arbeitsprozesse enorm und ist intuitiv zu bedienen.

Das Besondere: Immoware24 wird bequem und ohne vorherige Installation über den Internetbrowser gestartet. Der Anwender spart so Investitionskosten und Installationsaufwand für eigene Hard- und Software. „Wir kümmern uns mittels Cloud darum, dass die IT-Infrastruktur läuft, dass die Daten gesichert werden, dass Updates automatisch eingespielt werden. Der Immobilienverwalter konzentriert sich auf sein Kerngeschäft“, erklärt Christoph Klein. „Wir sind mit diesem Service-Konzept in eine Marktlücke gestoßen und haben bereits dieses Jahr neue Mitarbeiter eingestellt, weitere werden 2014 folgen. Wir freuen uns über zahlreiche Bewerbungen.“ Ob zehn oder mehr als 5.000 Verwaltungseinheiten – ob Mietverwaltung, WEG-Verwaltung oder Sondereigentumsverwaltung: Die cloud-basierte Verwaltungssoftware Immoware24 vereinfacht die Arbeitsprozesse enorm und ist intuitiv zu bedienen.

Über Immoware24

Immoware24 ist die professionelle Online-Immobilien-Verwaltungssoftware für PC (Windows) und Apple (iOS und Mac OS X) zur Miet-, WEG- und Sondereigentumsverwaltung für Wohnungen und Gewerbe. Immoware24 wird bequem und ohne vorherige Installation über den Internetbrowser gestartet. Die Software als auch die Daten sind in einem sicheren, deutschen Hochleistungsrechenzentrum gespeichert, das 24 Stunden bewacht und betreut wird. Deswegen benötigen Immoware24 User weder eigene Server noch Serverbetriebssysteme oder Datensicherungsgeräte sowie IT Dienstleister. Weitere Informationen unter www.immoware24.de.

Immobilien-Software-Anbieter Immoware24 integriert Online-Banking und SEPA.

11. November 2013

Neue Software-Features sparen Zeit und Geld durch hohen Automatisierungsgrad

Halle (Saale). Der Spezialist für Cloud-basierte Immobilien-Software Immoware24 präsentiert mit seiner neuesten Produkt-Version innovative Online-Banking-Features: Ab sofort liest Immoware24 über eine Schnittstelle zum Online-Banking Kontoauszüge automatisiert ein und übermittelt direkt aus der Software heraus Lastschriften und Überweisungen. Dies geschieht einfach und ohne Umwege über zweite Software-Programme oder komplizierte Im- oder Exporte.

„Bei den bisher häufig genutzten Immobilien-Software-Lösungen müssen Kontoauszüge importiert, Überweisungen und Lastschriften exportiert, zwischengespeichert und wieder importiert werden – häufig sogar mit Hilfe eines zweiten Software-Programms. Das hört sich schon fast nach einem Schildbürgerstreich an“, erklärt Christoph Klein, Geschäftsführer und Gesellschafter der Immoware24 GmbH. „Diese Praxis ist weder akzeptabel, noch entspricht sie dem Stand der Technik.“

Die Immobilienverwaltung mittels Software möglichst einfach und effizient zu gestalten, ist das Ziel von Immoware24. Deswegen liest die heute vorgestellte, neueste Version der Immoware24 Software Kontoauszüge mittels Schnittstelle zum Online-Banking auf HBCI/FinTS Standard direkt und automatisch ein. Ebenso übermittelt die Schnittstelle Überweisungen und Lastschriften direkt aus der Software heraus an das Online-Banking. Dieses Feature erspart nicht nur Arbeitszeit, sondern macht auch weitere Software-Programme überflüssig.

Weiteres Highlight der neuen Version ist die automatisierte Verbuchung von wiederkehrenden Zahlungen. Die Schnittstelle zum Online-Banking wird darüber hinaus um EBICS (Electronic Banking Internet Communication Standard), als auch um Systeme mit virtuellen Unterkonten ergänzt.

Die neue Immoware24 Schnittstelle ist SEPA konform. „Bei der Umstellung auf SEPA unterstützt ein virtueller Assistent unsere User, der Bankleitzahl und Kontonummer in IBAN und BIC umrechnet und Lastschriftmandate erzeugt“, erklärt Christoph Klein. Im Zuge des neuen Updates ist es außerdem möglich, dass Protokolle bei Eigentümer-Versammlungen online erfasst und sofort auf einem Tablet- Computer unterschrieben werden können.

Weitere Innovationen sind schon in der Pipeline, weiß Ronny Selzer, Geschäftsführer und Leiter Entwicklung: „Bis zum Frühjahr 2014 wird bei Immoware24 ein E-Mail-Client integriert sein, welcher sämtliche E-Mails automatisch den jeweiligen Mietern, Eigentümern, Handwerkern oder Versorgern zuordnet.“

Über Immoware24

Immoware24 ist die professionelle Online-Immobilien-Verwaltungssoftware für PC (Windows) und Apple (iOS und Mac OS X) zur Miet-, WEG- und Sondereigentumsverwaltung für Wohnungen und Gewerbe. Immoware24 wird bequem und ohne vorherige Installation über den Internetbrowser gestartet. Die Software als auch die Daten sind in einem sicheren, deutschen Hochleistungsrechenzentrum gespeichert, das 24 Stunden bewacht und betreut wird. Deswegen benötigen Immoware24 User weder eigene Server noch Serverbetriebssysteme oder Datensicherungsgeräte sowie IT Dienstleister. Weitere Informationen unter www.immoware24.de.

Mit der Cloud auf Wachstumskurs: Christoph Klein erwirbt den Immobiliensoftwaredienstleister AWImmoware

27. Mai 2013

Halle (Saale). Mit Wirkung zum 1. Juni 2013 übernimmt Christoph Klein mit der eigens dafür neugegründeten Immoware24 GmbH zu hundert Prozent den vollständigen Geschäftsbetrieb des IT-Dienstleisters AWImmoware aus Halle (Saale). Dieser entwickelt und bietet mit Immoware24 als erster Softwaredienstleister in Deutschland ein professionelles Immobilienverwaltungssystem an, dass gänzlich über das Internet als Software as a Service, also als Dienstleistung, bereitgestellt wird.

Christoph Klein will die Vorreiterrolle von Immoware24 für Cloud Computing in der Immobilienwirtschaft ausbauen: „Ich investiere in ein Unternehmen, das gut aufgestellt ist und dessen Entwicklung stabile Wachstumsraten vorzuweisen hat. Immoware24 hat das Potential, die marktführende Cloud-Lösung für die Immobilienwirtschaft zu werden.“, so Christoph Klein, der bis August 2012 als Gründer und Vorstand den Online-Bezahldienst Sofortüberweisung aufgebaut und das Unternehmen SOFORT AG in Europa zum größten internationalen Direktüberweisungsverfahren etabliert hat.

Mit seinem neuen Unternehmen, dem erfahrenen Team der ehemaligen AWImmoware und dem innovativen Lösungsansatz von Immoware24, sollen in den nächsten Jahren weitere Marktanteile gesichert und das Unternehmen unter den Top 3 Anbietern für Hausverwaltungssoftware platziert werden. „Vor allem Immoware24-Kunden profitieren von diesem Geschäftsübergang mehrfach: Neben der uneingeschränkten Fortführung der bestehenden Verträge bleiben ihnen auch die gewohnten Ansprechpartner erhalten. Dazu wird vor allem eine noch intensivere Weiterentwicklung von Immoware24 gewährleistet. Mit der jetzigen Ausbaustufe von Immoware24 lassen sich sämtliche Verwaltungsarten von der Miet- über WEG und WEG mit Sondereigentum abdecken. Das neue Modul Sondereigentumsverwaltung wird in Kürze vollständig zur Verfügung stehen. Des Weiteren will Klein umgehend sein fundiertes Know-how bei Bankenschnittstellen (HBCI/FinTS, EBICS) der Immoware24 zugutekommen lassen: „Ziel ist es, dass 90 % aller Buchungen automatisiert verarbeitet werden (auch ohne EBICS). Dadurch kann der manuelle Aufwand, also der Zeitaufwand für Buchungen (z. B. Mietzahlungen) am Computer auf einen Bruchteil minimiert werden.“

Seine Idee die Geschicke von Immoware24 selbst in die Hand zu nehmen, kam Christoph Klein, als er 2012 selbst auf der Suche nach einer geeigneten Software für die Verwaltung seines privaten Immobilienbestandes war: „Herkömmliche Lösungen etablierter Unternehmen müssen meist auf Windows- und SQL-Servern installiert werden. Dazu die Problematik, dass die Systeme mit neuen Versionen teils nicht funktionieren. Zählt man dazu noch die teuren Investitionen in Server, Betriebssysteme, Wartungsverträge etc. und die Zeit, in der man sich zwangsweise auch zum IT-Experten entwickeln muss… – da blieb nicht viel Auswahl. Überzeugt hat mich nur Immoware24. Die Online-Software läuft in einem sicheren Rechenzentrum, in dem auch die Daten der Hausverwalter gespeichert werden. Dazu funktioniert die Software auf allen gängigen Internetbrowsern, egal ob ich einen Windows PC oder einen Apple Mac benutze. Zum Service gehört die Datenspeicherung und -sicherung, und auch Neuentwicklungen und Funktionserweiterungen werden durch automatische Updates bereitgestellt. Nur ein Internetzugang ist nötig und schon kann ich weltweit mit PC, Tablet oder Smartphone sicher auf meine Daten zugreifen“, so Klein.

Zum Unternehmen Immoware24 GmbH

Die Immoware24 GmbH wurde am 18. April 2013 (HRB 19334, Amtsgericht Stendal) von Christoph Klein gegründet. Mit Wirkung vom 1. Juni 2013 geht der komplette Geschäftsbetrieb der AWImmoware GmbH auf die Immoware24 GmbH über. Gegenstand des Unternehmens ist die Entwicklung und der Vertrieb der Online-Immobilienverwaltungssoftware immoware24 sowie die Erbringung von Dienstleistungen für die Immobilienwirtschaft.

Gesellschafter und Geschäftsführer: Christoph Klein
Sitz: Halle (Saale)
Mitarbeiter: 11

Software as a Service (SaaS)

Software as a Service bezeichnet die Bereitstellung einer Software als Dienstleistung über das Internet. Der Anwender erhält per Online-Zugriff eine kontinuierlich betreute Software. Deren Anbieter gewährleistet die permanente Verfügbarkeit im Netz, die Wartung und sichere Datenspeicherung. Weiterentwicklungen und Funktionserweiterungen (Upgrades) werden zentral bereitgestellt. Zugunsten einer bedarfsgerechten monatlichen Nutzungsgebühr spart der Anwender Investitionskosten und Installationsaufwand für eigene Hard- und Software. Im Sinne des modernen mobilen Office kann er zudem von jedem Ort der Welt auf sein Verwaltungssystem zugreifen. Dabei liegen seine Daten sicher wie im Schließfach einer Großbank.

Fokus Datensicherheit

Sensible Kunden- und Verwaltungsdaten online speichern? Was beim Onlinebanking bereits selbstverständlich ist, stellt im Umgang mit Unternehmensdaten in vielen Augen noch ein Risiko dar. Doch SaaS bedeutet auch eine erhöhte Sicherheit vor Datenverlust, technischem Defekt oder Fremdzugriff. Bei Immoware24 setzt man hier auf die bewährte 256 Bit SSL-Verschlüsselung und ein zertifiziertes deutsches Rechenzentrum, das vom Brandschutz über die permanente Mehrfachspeicherung bis hin zum eigenen Wachpersonal nahezu allen denkbaren Risiken vorbeugt. So sind die dort gespeicherten Daten erheblich sicherer als auf dem eigenen Rechner. Mehr noch: Selbst bei einem Gerätedefekt kann der Anwender sofort auf einem anderen Computer weiter arbeiten. Mit dem in der Online-Software integriertem und differenziertem Berechtigungssystem ist ein sicherer Zugriff weiterer Akteure gewährleistet.